Präludien und Fugen als musikalische Ikonen
Autor: Redaktion
Bayreuth, Montag, 18. November 2024
Die Piano- und Flügelfabrik Steingraeber & Söhne lädt ein zu einem Konzert mit dem Titel „300 Jahre Wohltemperiertes Klavier Tatiana Kozlova“. Das Konzert, veranstaltet von der Städtischen...
Die Piano- und Flügelfabrik Steingraeber & Söhne lädt ein zu einem Konzert mit dem Titel „300 Jahre Wohltemperiertes Klavier Tatiana Kozlova“. Das Konzert, veranstaltet von der Städtischen Musikschule Bayreuth , findet statt am Mittwoch, 20. November, 19.30 Uhr im Kammermusiksaal des Steingraeber-Hauses.
Die aus St. Petersburg stammende Pianistin Tatiana Kozlova bringt ausgewählte Präludien und Fugen auf ergreifende Weise zum Erklingen. Vorab moderiert sie die vorgetragenen Stücke, deren Themen biblisch-christichen Wurzeln entspringen, wie auch der bedeutende russische Bachforscher B. Jaworsky nachgewiesen hat. Die Pianistin selbst sagt zu ihrer Interpretation: „Ich höre und verstehe die Präludien und Fugen als musikalische Ikonen. Sie sind wie Portale in eine andere Dimension, in der die Zeitkategorien aufgehoben sind.“ Tatiana Kozlova (Klavier) ist internationale Preisträgerin des Londoner Klavierwettbewerbs , des Maria-Judina-Klavierwettbewerbs in St. Petersburg und Wettbewerbs „Muse von St. Petersburg“ ausgeschrieben vom Oberbürgermeister der Stadt St. Petersburg, mehrfache Stipendiatin verschiedener Stiftungen. Sie hat zwei Konzertexamina mit Auszeichnung abgeschlossen, sowohl am Staatlichen N. Rimsky-Korsakov Konservatorium in St. Petersburg als auch an der Musikhochschule Köln.
Konzertkarten gibt es bei Steingraeber Klavierwelt (20 Euro, Schüler und Studenten5 Euro, Kinder in Begleitung Erwachsener und Jugendliche bis 14 Jahre frei).