Druckartikel: Neuer Ehrenkommandant

Neuer Ehrenkommandant


Autor: Redaktion

Welschenkahl, Montag, 22. Januar 2024

Der langjährige Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Welschenkahl, Werner Schmidt, wurde im Rahmen der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und des Feuerwehrvereins zum Ehrenkommandanten...
Werner Schmidt (Zweiter von rechts) wurde zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Welschenkahl ernannt. Mit im Bild sind (von links) KBR Thomas Hoffmann, KBM Stefan Heidenreich (verdeckt), Manfred Schuster, KBI Siegfried Zillig, stellvertretender Bürgermeister Klaus Amschler, Erich Schuster, Kommandant Matthias Eisenmann, Landrat Klaus Peter Söllner, Vorsitzender Sebastian Schmidt, Phillip Schenkel und Anne Schenkel .


Der langjährige Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Welschenkahl , Werner Schmidt , wurde im Rahmen der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und des Feuerwehrvereins zum Ehrenkommandanten ernannt. Werner Schmidt stand mehr als zwei Jahrzehnte an der Spitze der Wehr und hat die Entwicklung der Feuerwehr maßgeblich mit beeinflusst.

Außerdem wurden zwei Feuerwehrkameraden für ihren langjährigen Dienst ausgezeichnet. So erhielten Manfred und Erich Schuster für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold und einen Gutschein für einen kostenlosen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayrisch Gmain sowie eine Urkunde. Die Ehrung nahm Landrat Klaus Peter Söllner (FW) mit Unterstützung von stellvertretendem Bürgermeister Klaus Amschler ( CSU ) und den Feuerwehrführungskräften mit Kreisbrandrat Thomas Hofmann an der Spitze vor.

Besonders erfreulich ist es, dass mit Anne und Phillip Schenkel zwei Nachwuchskräfte in die Feuerwehr aufgenommen werden konnten. Sie wurden vom Kommandanten Matthias Eisenmann per Handschlag verpflichtet.

Vorsitzender Sebastian Schmidt berichtete von den Aktivitäten im Feuerwehrverein und Kommandant Matthias Eisenmann listete die Einsätze des letzten Jahres auf. Am meisten waren die Feuerwehrfrauen und -männer mit der Verkehrsregelung bei Unfallereignissen auf den Staatsstraßen gefordert. Hierfür wurde von den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden eine bessere Ausstattung gefordert: wärmere und sichtbarere Schutzanzüge sowie ein besseres technisches Eqipment. Stellvertretender Bürgermeister Klaus Amschler sagte zu, diese Wünsche bei der Gemeinde vorzubringen und zu unterstützen. Klaus Dupke