Mitgliederzahl hat sich fast verdoppelt
Autor: Oswald Purucker
Marktleugast, Freitag, 07. Februar 2025
Voll besetzt war der Bürgersaal der Marktgemeinde anlässlich der Hauptversammlung der Feuerwehr Marktleugast. Lob und Anerkennung zollten Bürgermeister Franz Uome (CSU) und Kreisbrandrat Thomas...
Voll besetzt war der Bürgersaal der Marktgemeinde anlässlich der Hauptversammlung der Feuerwehr Marktleugast . Lob und Anerkennung zollten Bürgermeister Franz Uome (CSU) und Kreisbrandrat Thomas Hoffmann den Aktiven der Wehr für ihre Einsatzbereitschaft und die hervorragende Jugendarbeit im Verein.
So erinnerte Kommandant Hans Kögler daran, dass im abgelaufenen Jahr bei 60 Einsätzen 1424 Stunden durch die Feuerwehrkameraden absolviert wurden. Dazu kamen weitere 78 Übungs- und Schulungseinheiten. Eine weitere wichtige Aufgabe kam mit dem Drohnenstützpunkt in Marktleugast hinzu. Hier habe sich auch das Einsatzgebiet auf den gesamten Landkreis erweitert. Kögler dankte in diesem Zusammenhang allen Kameraden für ihre Bereitschaft zur Fortbildung und den Mitgliedern für die Mitarbeit bei den Übungen.
Vorsitzende Carolin Mähringer stellte in ihrem Jahresrückblick erfreut fest, dass sich die Zahl der Aktiven auf 60 Männer und Frauen erhöht habe. Ihr besonderer Dank galt den Betreuern der Jugend- und Kinderfeuerwehr. Insgesamt habe sich die Mitgliederzahl mit 264 Personen in den vergangenen Jahren fast verdoppelt. Auch das Vereinsleben war wieder geprägt von zahlreichen Veranstaltungen mit Kirchweih, Martinsessen und Weihnachtsfeier. Die Beteiligung am Straßenfest war sicherlich mit dem größten Einsatz aller Mitglieder verbunden. Daneben besuchte die Wehr auch die 300-Jahr-Feier der Partnergemeinde Pilissentivan und den Feuerwehrtag in Budapest. Erfolgreich beteiligte sich die Wehr auch wieder beim Stairrun in Berlin.
Über eine beeindruckende Jugend- und Kinderarbeit berichteten dann Jugendwart Oliver Frieß, Carolin Mähringer, Christopher Sokol und Michelle Ellner. Oliver Frieß freute sich, dass in diesem Jahr 7 Jugendliche mit 18 Jahren in den aktiven Dienst eingetreten sind und so die Mannschaft wesentlich verstärkt haben. Daneben nahm man auch mit drei Mannschaften am Jugendleistungsmarsch teil und belegte mit der ersten Mannschaft auch den ersten Platz.
Ein besonderer Höhepunkt im abgelaufenen Jahr war ein Übungseinsatz, über den TV Oberfranken live berichtete. Neben der Teilnahme an der Bayerischen Jugendleistungsprüfung, wurde auch wieder die Jugendflamme 1 und 2 abgelegt. Weiter berichteten die Betreuer vom Besuch der Polizei , der Atemschutzstrecke und einem absolvierten Ersthelfer-Kurs zum Juniorhelfer.
Für 40-jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr zeichnete stellvertretender Vorsitzender Christoph Meisel die Feuerwehrkameraden Bernd Zuber und Hans-Günther Löffler aus. Zusammen mit Kreisbrandrat Thomas Hoffmann und Vorsitzender Carolin Mähringer überreichte er ihnen die Urkunde und die goldene Vereinsnadel.
In Würdigung der Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Jugendfeuerwehren in Bayern überreichte Kreisbrandinspektor Yves Wächter an Oliver Frieß und Hans Kögler die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern in Silber.