Druckartikel: Mit 66 Jahren ist für Jürgen Schultheiß Schluss bei der Wehr

Mit 66 Jahren ist für Jürgen Schultheiß Schluss bei der Wehr


Autor: Sonny Adam

Guttenberg, Donnerstag, 02. Mai 2024

Seine Freizeit zu opfern und ehrenamtlich für andere da zu sein, das war für Jürgen Schultheiß eine Passion. Fast 50 Jahre engagierte er sich in der Freiwilligen Feuerwehr Guttenberg. 28 Jahre hatte...
Schweren Herzens hängt der zweite Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Guttenberg, Jürgen Schultheiß, die Kommandantenjacke aus Altersgründen an den Nagel.


Seine Freizeit zu opfern und ehrenamtlich für andere da zu sein, das war für Jürgen Schultheiß eine Passion. Fast 50 Jahre engagierte er sich in der Freiwilligen Feuerwehr Guttenberg . 28 Jahre hatte er das Amt des stellvertretenden Kommandanten inne. Doch jetzt ist Schluss. „Ich habe meine Amtszeit noch vollendet und habe ein halbes Jahr länger gemacht. Aber der Gesetzgeber zwingt mich aufzuhören“, sagt Jürgen Schultheiß, der von allen nur „Charly“ genannt wird.

„Lieber Charly, danke für alles, was du in dieser Zeit für unsere Wehr getan hast. Ich hoffe, dass du deinem Nachfolger und uns auch in Zukunft mit Rat und Tat gewogen bleiben wirst“, verabschiedete sich der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Guttenberg , Stefan Zeitler, vom scheidenden stellvertretenden Kommandanten.

Jürgen Schultheiß macht keinen Hehl daraus, dass ihm der Abschied schwer fällt. „Mein größter Einsatz war ein Bauernhofbrand bei Kupferberg“, erinnert er sich an jeden einzelnen Ernstfall. Auch beim aktuellen Küchenbrand in Guttenberg war Schultheiß im Einsatz.

„Mein Vater war auch schon bei der Feuerwehr. Das Helfen gehört für uns dazu“, sagt Schultheiß. Obwohl Jürgen Schultheiß offiziell die Feuerwehrjacke an den Nagel gehängt hat, möchte er den Floriansjüngern noch mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Als neuer stellvertretender Kommandant wurde Matthias Müller gewählt. Die Freiwillige Feuerwehr Guttenberg hat 77 Mitglieder, davon neun Ehrenmitglieder: 67 Männer und zehn Frauen. Gerd Schrödel, Carmen und Steffen Feulner, Nora Henk Björn Bohm und Frank Richter wurden neu in die Feuerwehr aufgenommen.

Bei der Hauptversammlung blickte der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr , Stefan Zeitler, auch auf die gesellschaftlichen Aktivitäten der Floriansjünger zurück.