Druckartikel: Lauterbach für 50 Jahre aktives Singen ausgezeichnet

Lauterbach für 50 Jahre aktives Singen ausgezeichnet


Autor: Werner Reißaus

Alladorf, Dienstag, 23. Januar 2024

Der Gesangverein 1884 Alladorf hat seine Aufgaben im letzten Jahr nach der Beendigung der Corona-Pandemie wieder voll aufgenommen. Es konnten insgesamt 29 Singstunden abgehalten werden, davon sieben...
Bei der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins 1884 Alladorf wurden verdiente und langjährige Mitglieder geehrt: (v.l.) Erwin Lindner, Chorleiter Klaus Linhardt, Wilfried Lauterbach, Martin Kauper, Ulf Fischer, Bürgermeister Martin Bernreuther, Vorsitzender Erwin Schneider und der Geschäftsführer des Sängerkreises Bayreuth, Ernst Klughardt.


Der Gesangverein 1884 Alladorf hat seine Aufgaben im letzten Jahr nach der Beendigung der Corona-Pandemie wieder voll aufgenommen. Es konnten insgesamt 29 Singstunden abgehalten werden, davon sieben Singstunden gemeinsam mit dem Gesangverein Berndorf. Auch das Vereinsleben war nach den Worten von Vorsitzendem Erwin Schneider wieder sehr aktiv, dabei unter anderem mit einem traumhaften Wirtshaussingen und einem sehr gut besuchten Schafkopfrennen im Dorfhaus.

Der Vorsitzende ging auf die öffentlichen Auftritte ein und erwähnte dabei den Liederabend in Peesten mit dem Patenverein Berndorf, das Maifest, den Freiland-Gottesdienst in Zultenberg zusammen mit den Sängern von Berndorf und Proß-Döllnitz, das Berndorfer Kellerfest, die Dorfweihnacht Berndorf mit dem Gesangverein Berndorf und dem Laurentiuschor sowie den Weihnachtsgottesdienst in der Alladorfer Kirche.

Viele Mitglieder, wenig Aktive

Den aktuellen Mitgliederstand bezifferte Schneider aktuell auf 107 Mitglieder , davon seien 14 Sänger aktiv. Zum Besuch der Singstunden verwies der Vorsitzende darauf, dass von den Aktiven im Durchschnitt elf Sänger die Singstunde immer besuchen – also eine Anwesenheitsquote von 71 Prozent. Im Kassenbericht zeigte Dietmar Münch auf, dass gut gewirtschaftet wurde, vor allem das Wirtshaussingen sei für den Gesangverein Alladorf finanziell sehr erfolgreich gelaufen. Bürgermeister Martin Bernreuther ( CSU ) ermunterte die Aktiven, so wie bisher weiterzumachen, und lobte die gute Gemeinschaft, nicht nur im Gesangverein, sondern allgemein in Alladorf .

Die Ehrung für den Deutschen Chorverband und den Fränkischen Sängerbund übernahm der Geschäftsführer des Sängerkreises Bayreuth, Ernst Klughardt, der Wilfried Lauterbach für 50-jähriges aktives Singen auszeichnete. „Es ist bewundernswert, dass Sie schon so viele Jahre die Treue halten.“

Chöre hätten eine wichtige Funktion für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Mit anderen Musik zu machen, gemeinsam zu singen, das sei mehr als eine Freizeitbeschäftigung, denn es beglücke und bereichere das Leben.

Für 50-jähriges aktives Singen erhielt Wilfried Lauterbach die Ehrennadel des Fränkischen Sängerbundes und des Deutschen Chorverbandes. Zum Ehrenmitglied wurde Erwin Lindner ernannt, der dem Gesangverein Alladorf seit 45 Jahren als passives Mitglied angehört. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden die beiden passiven Mitglieder Ulf Fischer und Martin Kauper geehrt.

Vorsitzender Schneider gab noch bekannt, dass das zweite Dorfhaus-Singen am 24. Februar stattfindet. Ferner berichtete er, dass der Gesangverein Alladorf in diesem Jahr 140 Jahre alt wird. Doch bisher habe man sich keine Gedanken gemacht, ob und wie dieses Jubiläum gefeiert werde. Werner Reißaus