„Heimatklänge“ in Thurnau und Bayreuth
Autor: Redaktion
Thurnau, Dienstag, 12. November 2024
Im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Vermittlung von Heimatgefühl durch Musik plant das Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth zwei Konzerte : am Freitag, 15. November, um 19...
Im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Vermittlung von Heimatgefühl durch Musik plant das Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth zwei Konzerte : am Freitag, 15. November, um 19 Uhr im Schloss Thurnau im Ahnensaal, und am Samstag, 16. November, um 18 Uhr im Landratssaal der Regierung von Oberfranken . Das Motto der beiden Konzerte lautet „Heimatklänge“.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kann Heimat klingen?
Zur Veranstaltung: Die Konzerte sind eine musikalisch-performative Collage rund um Heimat und Musik und um die Sehnsucht nach heimatlichen Klängen und Gefühlen.
Dabei werden aus musikalischer Sicht die Fragen beantwortet, was Heimat eigentlich ist, ob sie klingen kann, und was wäre, wenn man das heimatliche Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in Tönen in die Fremde mitnehmen könnte. Zum Forschungsprojekt: Der Heimat als Gefühl und ihrer Repräsentation in Musik und Klang widmet sich ein Projekt der „Initiative Künstlerische Forschung“ des Forschungsinstituts für Musiktheater der Universität Bayreuth .
Erinnerung zum Mitnehmen
Heimatlieder können ein heimatliches Gefühl sowohl verstärken, als auch im Falle des Verlustes der Heimat als ein transportabler Erinnerungsort dienen.