Hausaufgaben für den Verkehrsminister
Autor: Werner Reißaus
Neuenmarkt, Samstag, 17. Sept. 2022
Den Besuch von Christian Bernreiter nutzte Landrat Klaus Peter Söllner (FW) dafür, dem Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr einige...
Den Besuch von Christian Bernreiter nutzte Landrat Klaus Peter Söllner (FW) dafür, dem Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr einige Anliegen des Landkreises Kulmbach mit auf die Fahrt in die Landeshauptstadt zu geben. Söllner machte dabei deutlich, dass mit dem Bereich Mobilität (Schienenverkehr, Busverkehr, Radverkehr) im Landkreis Kulmbach und der Region Oberfranken noch zentrale, strategische Zukunftsprojekte verbunden sind.
VGN-Erweiterung 2024
Die Verbundraumerweiterungen sind, wie Landrat Klaus Peter Söllner aufzeigte, landespolitisches Ziel. Kulmbach hat bereits 2006 den Antrag gestellt und alle Erweiterungen ausgelöst, ist aber selber noch nicht dabei.
Für die Nord-Süd-Erklärung mit dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) wird die vollständige und dauerhafte Übernahme der Ausgleichszahlungen für die Schienenintegration wiederholt – weil der Freistaat Bayern Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr ist.
Oberfranken-Achse
Der Bundesverkehrswegeplan 2030 sieht keine Elektrifizierung der Gesamtstrecke im vordringlichen Bedarf vor, stattdessen sind eine Teilelektrifizierung der Strecke sowie alternative Bedienformen zu prüfen. Es wird auch um einen eventuellen pilothaften Co-Finanzierungsvorschlag von Bund und Land für eine Machbarkeitsstudie gebeten.