Härtlein bleibt Vorsitzender
Autor:
Kulmbach, Freitag, 26. Mai 2023
Nicht nur der Rückblick auf das vergangene Jahr stand auf der Tagesordnung der Mitgliedswehren des Landkreises Kulmbach. In seiner Rede ging der...
Nicht nur der Rückblick auf das vergangene Jahr stand auf der Tagesordnung der Mitgliedswehren des Landkreises Kulmbach . In seiner Rede ging der Verbandsvorsitzende, Ehrenkreisbrandrat Stefan Härtlein besonders auf die Themen der Öffentlichkeitsarbeit und die Erfolgsgeschichte der Kinder- und Jugendfeuerwehren ein. Im dreißigsten Jahr des Kreisfeuerwehrverbandes Kulmbach haben knapp 30 Feuerwehren eine Kindergruppe. In diesen wird 335 Kindern von 100 Betreuern und Betreuerinnen auf spielerischen Wegen das Ehrenamt „Feuerwehr“ nahegebracht.
Heuer findet zudem im September eine Kinderfeuerwehr-Olympiade in Neuenmarkt statt. Auch über die verschiedenen Sachstände im Landesfeuerwehrverband, etwa Fachvorträge über Gewalt gegen Einsatzkräfte, Entwicklungen im Katastrophenschutz oder das Forschungsprojekt „Wer löscht morgen?“, bekamen die Delegierten der Feuerwehren Informationen.
Im Fokus stand die Neuwahl der Vorstandschaft. Nach dem Gang der 108 Delegierten zur Wahlurne stand als alter und neuer Verbandsvorsitzender Ehrenkreisbrandrat Stefan Härtlein fest. Ihm zur Seite stehen die gewählten gleichberechtigten Stellvertreter Kreisbrandinspektor Yves Wächter und Ehrenkreisbrandinspektor Horst Tempel.
Um die Finanzen des Vereins kümmert sich weiterhin Schatzmeister Harald Will, der erneut in seinem Amt bestätigt wurde. Als Kassenrevisoren wählte die Versammlung die Kassenprüfer Manuel Gumtow und Matthias Angermann. Auch Schriftführer Peter Butzmann bekam erneut das einmütige Vertrauen der Versammlung. Als kooptierte Mitglieder des Verbandsausschusses fungieren künftig Kreisbrandrat Thomas Hoffmann , Kreisbrandinspektor Fritz Weinlein und Kreisbrandmeister Marco Rödel.
Die Vertretung der Jugend übernimmt weiterhin Kreisjugendwartin Daniela Wagner, als Frauenbeauftragte wurde Kreisbrandmeisterin Andrea Pfadenhauer-Wagner gewählt. Die Beisitzer Jörg Geyer, Michael Hain, Fabian Hoffmann, Kreisbrandmeister Michael Ködel, Sabine Kohl, Daniel Kohl, Kreisbrandmeister Jochen Lauterbach, Kreisbrandinspektor Manuel Steinl, Markus Stumpf und Florian Will komplettieren den Verbandsausschuss.
Sowohl Stadtsteinachs Dritter Bürgermeister Martin Baumgärtner als auch Bürgermeister Harald Hübner aus Neudrossenfeld und Landrat Klaus Peter Söllner dankten den Feuerwehren im gesamten Landkreis für ihren unermüdlichen und selbstlosen Einsatz. red