Gut-Brand-Meilerwoche im Thiemitztal
Autor: Redaktion
Thiemitz am Wald, Montag, 14. April 2025
„Gut Brand!“ – so wird es am Freitag, 25. April, um kurz nach 16 Uhr wieder durch das Thiemitztal schallen. Es ist der traditionelle Ruf, wenn der Meiler an der Kohlstatt von den Köhlerfreunden...
„Gut Brand!“ – so wird es am Freitag, 25. April, um kurz nach 16 Uhr wieder durch das Thiemitztal schallen. Es ist der traditionelle Ruf, wenn der Meiler an der Kohlstatt von den Köhlerfreunden entfacht wird. Eine Woche lang wird er dann laut einer Pressemitteilng abschwelen – und das soll auch heuer wieder gebührend gefeiert werden.
Offizielles Anschüren
Am Tag des Entfachens freuen sich die Köhler über viele Interessierte und Zuschauer, die sich nach dem offiziellen „Anschüren“ Bratwürste und Steaks vom Grill sowie Kaffee und Kuchen schmecken lassen können. Auch vegetarische Alternativen werden angeboten. Bei interessanten Gesprächen am Meiler und am Lagerfeuer lässt man den Tag dann ausklingen.
Um einen Kohlenmeiler zu errichten, muss zunächst Buchenholz aufgeschichtet werden, dann mit einer Schicht Fichtenstreu und abschließend mit der sogenannten Lösch – einer Mischung aus den Resten vorangegangener Meiler, toniger Erde und Sand – abgedeckt werden.
Der Aufbau des Meilers dauert mehrere Tage, alle Arbeiten werden rein ehrenamtlich von den Köhlerfreunden durchgeführt. Umso mehr freuen diese sich dann auf viele Besucher beim Entfachen des Meilers, die etwas Umsatz in die Kasse bringen.
Rund um den Meiler wird am Freitag ein buntes Programm geboten: Die Ranger des Naturparks Frankenwald laden ab 16.30 Uhr alle Kinder zu einer spannenden Entdeckertour im Thiemitztal ein. Die Strecke ist ca. zwei Kilometer lang. Um eine Anmeldung an per E-Mail an naturpark.frankenwald@lra-kc.bayern.de oder telefonisch unter 09261/678244 wird gebeten.
Hauptkulturreferent Peter Köstner bietet um 17 Uhr eine geführte Wanderung zur Schutzhütte am „Großvater“ im Schwarzenbacher Forst an. Die Strecke beträgt hin und zurück 5,5 Kilometer Start ist am Kohlenmeiler.