Druckartikel: Feier mit Schaueffekt

Feier mit Schaueffekt


Autor: Redaktion

Buchau, Montag, 21. Juli 2025

Sommerfest  Buchau lässt in diesem Jahr die Oldtimer rollen und sorgt darüber hinaus für weitere Überraschungen.
Erstmals war es ein Sommerfest mit Oldtimern.


Das Sommerfest wurde erstmal mit einem Oldtimertreffen kombiniert und auf zwei Tage ausgedehnt. Überall waren strahlende Gesichter zu sehen.

Es begann mit der Aufführung einer spritzigen Komödie der Laienspielgruppe aus Neuenmarkt. Titel: „Zwei wie Bonnie & Clyde“. Gespielt wurde das Duo von Tom Müller und Sabine Misiorny. Die Zuschauer freuten sich in der umgerüsteten Feuerwehrhalle über einen lustigen Theaterabend mit viel Charme und witzigen Überraschungen.

Die tolle Stimmung sorgte dafür, dass viele nach Beendigung der Veranstaltung den spaßigen Tag noch mit leckeren Schmankerln vom Grill, Käsestangen und Lachsbrötchen, vor dem Feuerwehrhaus ausklingen ließen.

Der Sonntagmorgen begann früh mit der Sperrung bzw. Umleitung der Zufahrtsstraßen, um das Eintreffen der ersten Oldtimer sicher einzuleiten. Als Park- und Schaufläche wurde mit der „Vogelswiese“, ein große mit Obstbäumen gesäumte Wiesenfläche in der Mitte der Ortschaft und gegenüber dem Festgelände (der Feuerwehrhalle) bereitgestellt.

Groß war die Freude, als die ersten Oldtimer in Form einer VW-Käferflotte auf den Gelände eintraf. Im weiteren Verlauf folgten weitere Schätze der Marken Audi, BMW, Ford, Mercedes, Opel, Porsche oder Volkswagen. Viele amerikanische „Schlitten“, von den Besitzern auf Hochglanz poliert, standen zwischen weiteren Sehenswürdigkeiten, wie Bugatti, Trabi, Unimog, Amphibien- Feuerwehr- und Krankenwagenfahrzeugen. Auch historische Traktoren, Motorräder und eine Dampfwalze konnten bewundert werden.

„Feuersalamander“ mit dabei

Dank des schönen Wetters war das komplette Wiesengelände bis zum späten Nachmittag von historischen Fahrzeugen und vielen interessierten Zuschauern belegt. Das erste Oldtimertreffen in Buchau konnte für die Organisatoren als großer Erfolg gewertet werden.

Auf dem Festgelände vor der Feuerwehrhalle und auf den gesperrten Straßen wurden den ganzen Tag, über den Frühschoppen ab 10 Uhr bis zum späten Abend weitere Attraktionen angeboten. So stand für die „Feuersalamander“, der Buchauer Feuerwehr-Kindergruppe, das Brandschutz Infomobil von der Freiwilligen Feuerwehr Thierstein zur Verfügung. Hier konnte sich der Nachwuchs bei Wasserspielen, Löschübungen und weiteren interessanten Lehrsachen austoben. Den Kleinsten stand eine Hüpfburg, in Form eines Feuerwehrautos, mit Rutsche zur Verfügung.

Die Eltern, Besucher und Autofreunde ließen es sich in dem mit Birkenbäumen umsäumten Biergarten bei kühlen Getränken und leckerem Essen gut gehen.

Für die musikalische Unterhaltung war die Kapelle „Zuzwait“ mit Live-Musik verantwortlich, die von morgens 10 Uhr bis abends 19 Uhr, die Besucher mit Rock-Oldies bei Laune hielt.

Der Tag danach wurde, wie alle Jahre zuvor, genutzt, die Buchauer Senioren zu einem Kaffeekränzchen in den Gastraum der Feuerwehr einzuladen, um das Festwochenende bei Kuchen und Torten gemeinsam ausklingen zu lassen.