Erwin Trumpke ist seit 52 Jahren ein treuer Spender
Autor: Redaktion
Kulmbach, Mittwoch, 12. Februar 2025
17 Blutspender, die besonders oft gespendet haben, hat der BRK-Kreisverband Kulmbach geehrt. Sie haben zwischen 50- und 175-mal Blut gespendet. 3050 Spenden sind damit zusammengekommen. Das...
17 Blutspender, die besonders oft gespendet haben, hat der BRK-Kreisverband Kulmbach geehrt. Sie haben zwischen 50- und 175-mal Blut gespendet. 3050 Spenden sind damit zusammengekommen. Das entspricht 1525 Litern Blut. Landrat Klaus Peter Söllner , Kreisvorsitzender des Kulmbacher Roten Kreuzes, zeigte sich von diesen Zahlen beeindruckt, als er den Geehrten Urkunde und Geschenke überreichte. Söllner ermunterte alle Spender , dabeizubleiben und auch Verwandte, Freunde und Bekannte anzusprechen, selbst Spender zu werden.
„Allein in Bayern werden täglich 2000 Blutkonserven benötigt.“ Die Bereitschaft, Blut zu spenden, ebbe in Kulmbach zum Glück nicht ab, machte Söllner deutlich. Im Durchschnitt verzeichne das örtliche BRK 100 Spender pro Termin. An verschiedenen Orten im Landkreis, in Kulmbach , Stadtsteinach, Thurnau, Neudrossenfeld, Marktleugast, Mainleus, Neuenmarkt und Himmelkron gebe es regelmäßig Angebote.
Bei 30 Terminen im Jahr 2024 sind laut Söllner 3024 Spender verzeichnet worden, darunter auch 178 Erstspender. „Das kann sich sehen lassen“, freute sich der Kreisvorsitzende.
„Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.“ Deswegen könne man allen, die sich beteiligen, gar nicht genug danken. Das bekräftigte auch Dr. Susanne Luber, die Chefärztin des Kulmbacher BRK. Sie ist oft als Notärztin unterwegs und weiß, wie wichtig es ist, schnell auf eine Blutkonserve zugreifen zu können, wenn zum Beispiel jemand schwer verunglückt ist. Susanne Luber macht noch auf eine andere Tatsache aufmerksam: „Trotz unserer modernen Technik ist es bis heute nicht möglich, Blut durch ein Kunstprodukt zu ersetzen. Das zu erreichen hat trotz aller Forschung bisher nicht geklappt.“ Allein das zeige, wie wichtig es ist, dass sich immer genügend Menschen finden, die Blut spenden und damit Solidarität praktizierten.
Ein großes Kompliment sprach auch BRK-Kreisgeschäftsführer Stefan Adam den Spenderinnen und Spendern aus.
Die Geehrten
50 Blutspenden: Thomas Schwab , Wilhelm Lauterbach, Stefan Fuchs, Monika Haas , Bernhard Stolze, Sebastian Urbansky, Anatoli Stecker;