Erstmals Frau an der Spitze
Autor: Oswald Purucker
Marktleugast, Dienstag, 20. Februar 2024
Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marktleugast stellte Vorsitzender Martin Döring fest, dass die Wehr im vergangenen Jahr auf 261 Mitglieder gewachsen ist und damit zu einem der...
Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marktleugast stellte Vorsitzender Martin Döring fest, dass die Wehr im vergangenen Jahr auf 261 Mitglieder gewachsen ist und damit zu einem der mitgliederstärksten Vereine in Marktleugast zählt. Aber nicht nur die Mitgliederzahl entwickelt sich positiv. Auch im kulturellen Leben sei die Feuerwehr Marktleugast nicht mehr wegzudenken. Durch die Gründung der Kinderfeuerwehr vor einigen Jahren habe sich der Verein deutlich verjüngt und gehe in eine gute Zukunft.
Kommandant Hans Kögler blickte in seinem Jahresbericht auf 38 Einsätze zurück. Er verwies darauf, dass zahlreiche Kameraden Aus- und Fortbildungen auf lokaler und Landkreisebene besuchten, aber auch weitere Gruppen- und Zugführer an den staatlichen Feuerwehrschulen ausgebildet wurden. Gleichzeitig verabschiedeten Kommandant und Vorstand mit Paul Schott, Johannes Taig, Werner Rödel und Hans Günther Löffler vier aktive Mitglieder, die alle die gesetzliche Altersgrenze erreicht haben, in den Ruhestand.
Bürgermeister Franz Uome dankte den Aktiven für ihr Einsatzbereitschaft und betonte, dass der Markt Marktleugast hinter seinen Feuerwehren stehe.
Kreisbrandrat Thomas Hoffmann zeigte sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Marktleugast-Wehr, aber auch von der hervorragenden Jugendarbeit, die mit zu den besten im Landkreis gehört. Zu Recht habe die Landkreisführung entschieden, dass die neue Drohne des Landkreises in Marktleugast stationiert werde und von dort aus im ganzen Landkreis einsetzbar sei. Aufgrund des großen Andrangs musste die Kinderfeuerwehr „Flammbinis“ in zwei Altersgruppen geteilt werden, wie Michelle Ellner für die 4- bis 7-Jährigen und Carolin Mähringer für die 8- bis 11-Jährigen berichteten.
Laut Jugendwart Oliver Frieß haben bei der Deutschen Jugendleistungsspange alle Teilnehmer mit Bravour bestanden; außerdem zählte der 2. Platz beim Kreisjugendleistungsmarsch und die damit verbundene Qualifikation zum Bezirksjugendmarsch in Pegnitz zu den Höhepunkten.
Bei den Vereinsehrungen erhielten Daniel Schramm und Werner Schuberth für 25 Jahre, Hans und Willy Schramm für 60 Jahre und Karl Schramm für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit Urkunden.
Vor den Neuwahlen wurden der langjährige Vorsitzende Martin Döring und der langjährige Kassier Werner Schuberth sowie die Ausschussmitglieder Oliver Vogel und Ehrenvorsitzender Friedrich Schramm gebührend verabschiedet.