Einsatz für Bedürfnisse der Jugend
Autor: Klaus Klaschka
Kulmbach, Dienstag, 03. Dezember 2024
Bilanz KJR und Landkreisjugendarbeit kooperieren eng und sind stolz auf das Erreichte. Dazu tragen auch Partner bei, ohne die viele Initiativen nicht möglich wären.
„Die heutige junge Generation ist die diverseste, die es je gab. Und sie wächst in einer dynamischen, zum Teil krisenhaften Zeit auf, die uns allen viel abverlangt“, zitiert die Jahresplanung 2025 des Kreisjugendrings (KJR) Kulmbach den Kinder- und Jugendbericht des Bundes-Familienministeriums.
Im Landkreis fassen der KJR und die Jugendarbeit im Landratsamt 24 Organisationen zusammen, die in ihren Reihen Jugendarbeit betreiben – von Kaninchenzüchtern bis zum Gewerkschaftsbund. Seit Neuestem gehört auch die Jugend der Jesus-Live-Gemeinde dazu, die ihren Treffpunkt in Kulmbach gleich neben dem Kaufland hat. Diese stellte Jona Kliem jetzt in der Herbstversammlung des KJR vor.
Fortführung von „Demokratie leben“
Die enge Zusammenarbeit von KJR und Kreisjugendarbeit betonte KJR-Vorsitzender Michael Schramm mit dem Hinweis, dass Jürgen Ziegler als Kreisjugendpfleger im Landratsamt gleichzeitig auch Geschäftsführer des KJR ist. Das bisherige Jahresprogramm wird laut Schramm und Ziegler wie bisher weitergeführt und ist detailliert auf der Homepage kjr-ku.de nachzuverfolgen.
Aktuell verfügt die Jugendarbeit im Landkreis über ein Budget von 278.000 Euro. Darin enthalten sind auch 20.000 Euro für die Aktion „Demokratie leben“. Die soll im Landkreis auch künftig weitergeführt werden, obwohl die Finanzierung seitens der Staatsregierung aktuell ausgedünnt wurde. Für Kulmbach sei die Weiterführung und damit auch deren Finanzierung laut Jürgen Ziegler beantragt. „Mit positiver Aussicht“, wie er meinte, denn Kulmbach habe mit den bisherigen Veranstaltungen durchaus Erfolge vorzuweisen.
„Jugendarbeit lebt in besonderer Weise vom Engagement ihrer hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter“ betonten KJR-Vorsitzender Michael Schramm wie auch dessen Stellvertreterin Sabine Knobloch in der Herbstversammlung. Aber sie lebt auch durch das Engagement von Einzelpersonen und Organisationen, die im Hintergrund als Sponsoren und Ermöglicher Kinder und Jugendliche unterstützen und fördern. Hierzu zeichnet der Bayerische Jugendring regelmäßig Personen, Institutionen, Organisationen und Unternehmen als „Partner der Jugend “ aus, „die sich vorbildhaft und in herausragender Weise um die Kinder- und Jugendarbeit über das gesetzliche Mindestmaß hinaus“ verdient gemacht haben.