Druckartikel: Ein Jahr mit vielen Aufgaben

Ein Jahr mit vielen Aufgaben


Autor: Dieter Hübner

Trebgast, Samstag, 25. Januar 2025

Zum Neujahrsempfang der Gemeinde hatte Bürgermeister Herwig Neumann wieder die Vertreter der Vereine, sowie die Personen eingeladen, die sich ehrenamtlich zum Wohl der Allgemeinheit ebgagieren, wie...
Bürgermeister Herwig Neumann dankte Stefanie Friedrich und Rudi Müller.


Zum Neujahrsempfang der Gemeinde hatte Bürgermeister Herwig Neumann wieder die Vertreter der Vereine, sowie die Personen eingeladen, die sich ehrenamtlich zum Wohl der Allgemeinheit ebgagieren, wie zum Beispiel die Schulweghelfer.

Neumann bat bei seinem Blick auf das zurückliegende Jahr, sich auch etwas zu besinnen. „Angesichts der Vorkommnisse in anderen Teilen unserer Welt dürfen wir uns glücklich schätzen, dass unsere Region und unser Ort vor größeren Katastrophen verschont geblieben sind. Wir müssen uns immer vor Augen halten, dass es bei uns ein breites Netz von Rettungsorganisationen gibt, wenn wirklich einmal etwas Schlimmes passiert.“

Bezogen auf örtliche Situation herrsche im Gemeinderat ein gutes Einvernehmen. „Wir haben damit begonnen, unser Kanalnetz zu sanieren. Dieses Vorhaben wird uns noch einige Jahre begleiten.“ Man habe noch rechtzeitig so viel investiert, dass man die Schwelle erreicht habe, ab der es möglich sei, Fördermittel zu beantragen. In der Lindenstraße sei es gelungen, neuen Wohnraum zu schaffen. „Damit konnten wir neue Bürger gewinnen, um unsere Einwohnerzahl relativ stabil zu halten. Nach wie vor ist unsere Gemeinde dank unserer intakten Infrastruktur bei Kita, Hort und Schule für junge Familien attraktiv.“

Finanzierung fordert die Gemeinde

Natürlich dürfe man auch nicht vergessen, sich um die Straßen und den Gebäudeunterhalt zu kümmern. „Die Finanzierung aller dieser Aufgaben wird uns in den nächsten Jahren alles abverlangen“, blickte der Bürgermeister nach vorne.

Dabei sieht er auch auf gesellschaftlicher Ebene viele positive Ereignisse auf die Gemeinde zukommen. Dazu gehören die 150-Jahr-Feier der Feuerwehr Lindau im Mai, das 50-Jährigedes Trimm-Dich-Clubs und das 50-jährige Bestehen des Badesees, das im September gefeiert wird.

Ein Wermutstropfen sei die Schließung des Landgasthofs Friedrich Ende Januar. „Damit verbinden nicht nur unsere Vereine viele Erinnerungen. Viele werden auch auf schöne Stunden bei privaten Feiern zurückblicken.“ Man müsse aber die unternehmerische Entscheidung akzeptieren. Stellvertretend für die Familie überreichte Herwig Neumann an Tochter Stefanie Blumen und einen Gutschein. „Der ist nicht von der Metzgerei“, fügte er noch schnell hinzu.

Schließlich nutzte er den würdigen Rahmen, um Rudi Müller, den Leiter des Bauhofs, in den Ruhestand zu verabschieden. Mit einem Bildervortrag erinnerte Archivar Dieter Hübner noch einmal an das gesellschaftliche Leben des abgelaufenen Jahres in der Gemeinde. Dieter Hübner