Die guten Geister gewürdigt
Autor: Werner Reißaus
Kulmbach, Mittwoch, 18. Dezember 2024
Es ist eine gute Tradition, dass gegen Jahresende an engagierte Bürgerinnen und Bürger die Ehrennadel des Landkreises Kulmbach für besondere Verdienste im ehrenamtlichen Bereich verliehen wird. Die...
Es ist eine gute Tradition , dass gegen Jahresende an engagierte Bürgerinnen und Bürger die Ehrennadel des Landkreises Kulmbach für besondere Verdienste im ehrenamtlichen Bereich verliehen wird. Die Ehrennadel gingt heuer an sieben verdiente Persönlichkeiten, die in ihren jeweiligen Engagementfeldern eine wichtige Konstante sind. Die Feierstunde im Sitzungssaal des Landratsamtes stand ganz im Zeichen des Dankes und der Würdigung herausragender Leistungen. Landrat Klaus Peter Söllner (FW) machte dabei deutlich, dass das ehrenamtliche Engagement eine der ganz wichtigen und verlässlichen Konstanten ist, auf der die Gesellschaft fußt. „In jedem noch so kleinen Dorf im Landkreis ist die belebende Kraft des Ehrenamtes sichtbar.“ Bei der Verleihung der Ehrennadel werde ein ganz besonderes Augenmerk auf die vielen guten Geister des Ehrenamtes gelegt, die oft im Stillen oder Verborgenen Unglaubliches leisteten.
Die Laudatoren Hermann Weiß, Elisabeth Weith, Stefan Adam , Lothar Seyfferth und Sabine Knobloch berichteten von beeindruckenden Leistungen, in einigen Fällen sogar von ganzen Lebensverläufen im Ehrenamt. Die Engagierten bauten Brücken zwischen Menschen, bereicherten das kulturelle Leben im Landkreis, setzten Lichtblicke im Alltag, förderten die soziale Teilhabe und leisteten Großartiges im kirchlichen Ehrenamt, in der Seniorenarbeit, im Sport oder in den Rettungsorganisationen.
Gute Seele der Himmelkroner Heime
Geehrt wurde Angelika Hoch aus Himmelkron. Ihre ehrenamtliche Mitarbeit im Bereich der Behindertenhilfe ist nicht nur für die betroffenen Menschen von großer Bedeutung, sondern auch für die gesamte Bevölkerung, so Laudator Hermann Weiß. „Ohne dieses Engagement wären viele Angebote und Projekte in der Behindertenhilfe nur schwer realisierbar.“ Seit vielen, vielen Jahren engagiert sich Angelika Hoch in den Himmelkroner Heimen ehrenamtlich, und man kann sie getrost als „die gute Seele“ der Einrichtung bezeichnen, so Weiß.
Theater ist seine Leidenschaft
Willi Rucker aus Kupferberg ist der Motor der „Berchler“-Theatergruppe. 2011 hat er gemeinsam mit Gleichgesinnten aus einer Bierlaune heraus eine eigene Theatergruppe gegründet. Vorher hatte er schon immer wieder Gastspiele mit Ensembles aus der Nachbarschaft in der Kupferberger Stadthalle organisiert. Die „Berchler“ fördern Kunst und Kultur und pflegen das fränkische Mundarttheater. Bei der offiziellen Vereinsgründung „Berchler – Theatergruppe e.V.“ vor kurzem wurde Willi Rucker zum Vorsitzenden gewählt.
Seit 44 Jahren bei der Awo engagiert