Der älteste Bewohner im „Haus Schmeilsdorf“
Autor: Werner Reißaus
Schmeilsdorf, Samstag, 20. Januar 2024
Mit Dieter Warschke feierte vor wenigen Tagen der älteste Bewohner des „Hauses Schmeilsdorf“ und ein echtes Original seinen 85. Geburtstag. Seit 50 Jahren lebt der gebürtige Breslauer in...
Mit Dieter Warschke feierte vor wenigen Tagen der älteste Bewohner des „ Hauses Schmeilsdorf “ und ein echtes Original seinen 85. Geburtstag . Seit 50 Jahren lebt der gebürtige Breslauer in Einrichtungen der Rummelsberger Diakonie, erst im Auhof und seit 35 Jahren in Schmeilsdorf .
„Er ist von Beginn an bei uns“, so beschreibt Karin Lochner-Eber, die die Hausleitung innehat, den Jubilar. Trotz seiner Beschwerden, die das Alter mit sich bringt, hat er sich seinen Charme und seinen Dickkopf bewahrt. Dieter Warschke liebt Uhren aller Art und achtet penibel darauf, dass seine Kuckucksuhr aufgezogen ist und sein Regulator richtig tickt.
„Hier gefällt es mir“, sagt der Jubilar, der seit einigen Jahren in der Wohngruppe 9 lebt. Dieter Warschke kann sich noch freuen wie ein Kind, zum Beispiel über ein frisches Leberkäsbrötchen oder über die Meisen, die sein Vogelhäuschen auf dem Balkon plündern. Und dann ist da noch die Sache mit Corona, seiner Zigarrenmarke. „Jeden Tag zwei“, verrät er.
Dieter Warschke durfte an seinem Ehrentag viele Hände schütteln und freute sich unter anderem auch über den Besuch von Bürgermeister Robert Bosch und Hausleiterin Karin Lochner-Eber. Werner Reißaus