Druckartikel: Das neue Sommerprogramm der Volkshochschulen liegt vor

Das neue Sommerprogramm der Volkshochschulen liegt vor


Autor: Redaktion

Kulmbach, Freitag, 03. Februar 2023

Das Programmheft ist wieder prall gefüllt: Die Volkshochschulen Stadt und Landkreis Kulmbach bieten rund 300 Kurse für alle Altersstufen an. „Ab...
Maria  Schabdach VHS-Leiterin


Das Programmheft ist wieder prall gefüllt: Die Volkshochschulen Stadt und Landkreis Kulmbach bieten rund 300 Kurse für alle Altersstufen an. „Ab sofort können die Kurse an unserer Volkshochschule in Kulmbach und bei unseren fünf Partnern im Landkreis gebucht werden“, freut sich Kulmbachs VHS-Chefin Maria Schabdach, wie aus einer Pressemitteilung der Stadt Kulmbach hervorgeht.

Das Sommersemester startet in diesem Jahr am 27. Februar, es endet am 16. Juli. Aus insgesamt sieben unterschiedlichen Programmbereichen können Interessierte wieder auswählen:

Angefangen bei den Themenschwerpunkten Gesellschaft, Beruf und Sprachen über Gesundheit und Kultur bis hin zur Rubrik Junge VHS sowie Digitales Lernen .

„Allein im vergangenen Wintersemester hatten wir ca. 1000 Anmeldungen, und es waren kaum noch Kurseinschränkungen aufgrund der Pandemie spürbar“, freut sich Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD). „Ich bin mir sicher, das neue Programm wird wieder viele Interessierte aller Generationen ansprechen.“

Ob berufliche Weiterbildung oder Gesundheitskurse – die Volkshochschulen in Kulmbach , Himmelkron, Marktleugast, Stadtsteinach, Thurnau und Trebgast bieten eine große Auswahl an unterschiedlichsten Themen an. So können Kunden sich zum Beispiel beim Kurs „Deutsche Gebärdensprache“ anmelden, sich für vielfältige Ernährungs- und Kochkurse wie „Die Lebensmittelampel“, „Wildkräuter sammeln und verarbeiten“ oder „Die vegetarische Küche“ einschreiben oder sie entdecken mit der VHS zusammen ein neues Hobby.

„Die Bandbreite an Kursen ist enorm“, findet VHS-Verwaltungsrat und Zweiter Bürgermeister Frank Wilzok (CSU). „Der Zugang zu den Kursen ist kinderleicht. Unsere Volkshochschulen bieten neben klassischen Kursen in Präsenz jetzt auch den Bereich Digitales Lernen an. Will heißen: Man kann zum Beispiel eine Sprache ganz bequem von zu Hause am PC oder Tablet in einem digitalen Meeting lernen.“ red