Druckartikel: CSU zufrieden mit dem Erreichten

CSU zufrieden mit dem Erreichten


Autor: Oswald Purucker

Marktleugast, Dienstag, 28. Februar 2023

Rundum zufrieden, zeigte sich CSU-Ortsvorsitzender Daniel Schramm in seinem Jahresrückblick mit der Arbeit auf Verbandsebene und mit der CSU-Fraktion...
Franz Uome Bürgermeister


Rundum zufrieden , zeigte sich CSU-Ortsvorsitzender Daniel Schramm in seinem Jahresrückblick mit der Arbeit auf Verbandsebene und mit der CSU-Fraktion im Gemeinderat. Durch die gute Zusammenarbeit, auch mit den Räten der Hohenberger Wählergemeinschaft habe viel für die Marktgemeinde erreicht werden können.

Gut angenommen worden seien die eingeführten CSU-Stammtische, die im laufenden Jahr nun alle zwei Monate stattfinden sollen. Auch das gelungene Sommerfest, sei für den 12. August wieder ins Jahresprogramm aufgenommen worden.

Mit Blick auf die politische Arbeit hob er den Einsatz für den Radwegebau hervor. Zusammen mit MdB Emmi Zeulner und dem Staatlichen Bauamt habe man die Weichen für den Radwegebau entlang der Münchberger Straße bis zur Einmündung zur Kosermühle gestellt. In enger Zusammenarbeit mit Bürgermeister Erler aus Stammbach wolle man auch den Anschluss an das Hofer Radwegenetz sicherstellen.

Dank des Bürgermeisters

Bürgermeister Franz Uome (CSU) dankte für die konstruktive Mitarbeit im Gemeinderat. Dadurch hätten im abgelaufenen Jahr wieder zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht werden können. Trotz hoher Investitionen auf allen Ebenen liege die Pro-Kopf-Verschuldung der Marktgemeine heute nur bei 320 Euro und damit weit unter dem Landesdurchschnitt.

Mit dem Bau des Ärztehauses habe sichergestellt werden können, dass die medizinische Versorgung der Bevölkerung auf Jahre gesichert bleibe. In diesem Zusammenhang dankte er den Oberlandärztinnen.

Neben vielen Straßen-und Wegebaumaßnahmen sei nun im Januar auch mit dem Bau des Pilger- und Begegnungszentrums in Marienweiher begonnen worden. Trotz dieser zahlreichen Investitionen sei es gelungen, in den neun Jahren seiner Amtszeit ohne Neuverschuldung auszukommen.

FU-Vorsitzende Margret Schoberth erinnerte an das Mitwirken der Frauen Union bei der Friedhofsneugestaltung und ihrem jüngsten Antrag zur Schaffung von Wiesengräbern, dem Eintreten für Kunst und Kultur, bei der Sanierung der Sandsteinmartern und dem Kauf von Kunstwerken des Künstlers Hans Rucker.

Landtagsabgeordneter Martin Schöffel sprach Bürgermeister und Gemeinderat ein Kompliment aus, dass bei solch hohen Investitionen in den vergangenen Jahren dennoch der Schuldenstand von 3,6 Millionen auf eine Million Euro habe abgebaut werden können.

Als Listenkandidatin stellte sich die stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Doris Leithner-Bisani vor und sah in ihrem Listenplatz 4 gute Chancen, für den Wahlkreis ein zweites Mandat sichern zu können.

Die Neuwahlen

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Daniel Schramm, Stellvertreter Klaus Witzgall, Martin Döring, Marc Hartenberger, Kassier Oswald Purucker, Schriftführerin Rebecca Turbanisch, Digitalbeauftragter Laurenz Föhn, weiterer Vorstand: Franz Uome, Margret Schoberth, Karin Thomas, Stefan Schmitt, Andreas Döring, Hans Kögler und Johannes Rödel, Kassenprüfer Vanessa Uome und Alexander Buß. op