„Das Jahr 2022 steckte für uns alle voller Herausforderungen und Überraschungen“, sagte Himmelkrons Bürgermeister Gerhard Schneider (CSU). In der...
„Das Jahr 2022 steckte für uns alle voller Herausforderungen und Überraschungen “, sagte Himmelkrons Bürgermeister Gerhard Schneider ( CSU ). In der letzten Ratssitzung des Jahres war unter anderem der Beitrag der Gemeinde Himmelkron zur Hilfe für Ukrainer ein Thema.
Der Schwerpunkt der Investitionen lag auf der Fertigstellung der kommunalen Kindertagesstätte „Mäuseparadies“, die Schneider als bedeutendste Einzelmaßnahme bezeichnete, sowie der Rathausaußenstelle in der Markgrafenstraße. Ein weiterer wichtiger Punkt seien die Maßnahmen zur Verbesserung der gemeindlichen Infrastruktur gewesen. Außerdem sei die Modernisierung der Skate- und Freizeitanlage auf den Weg gebracht worden. Dafür wird die Gemeinde rund 200.000 Euro aufwenden.
Der Mainbrückenradweg auf der alten Bahntrasse werde im Rahmen des Förderprogramms „Radoffensive Bayern“ als Pilotprojekt eingestuft. Damit wird die Planung mit Kosten von rund 100.000 Euro vom Freistaat mit rund 80 Prozent gefördert.
Abschließend bescheinigte der Bürgermeister allen vier Gemeinderatsfraktionen, dass der Wille zu einer guten und harmonischen Zusammenarbeit vorhanden war: „Alle waren bereit, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und Zukunft zu gestalten. Dafür danke ich allen recht herzlich.“ Rei.