Bisschen Stimmung ist schnell am Ende
Autor: Sonja Adam
Kulmbach, Mittwoch, 23. November 2022
Sportlich ist der Auftakt der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM misslungen. Politisch setzte die DFB-Elf nach der Debatte um die...
Sportlich ist der Auftakt der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM misslungen. Politisch setzte die DFB-Elf nach der Debatte um die One-Love-Binde ein Zeichen: Die Spieler hielten sich demonstrativ den Mund zu, nachdem sie von der Fifa quasi einen Maulkorb verpasst bekommen haben.
In Kulmbach verfolgten das Spiel der deutschen Elf gegen Japan nur wenige Zuschauer beim Public Viewing in der Stadthalle. Der Tenor der Besucher: Von politischen Diskussionen haben sie die Nase voll. Zu der Aktion der Spieler im Vorfeld wollte niemand etwas sagen.
„Man hätte für all die Diskussionen Jahre Zeit gehabt. Das kommt jetzt alles zu spät“, sagte der Vorsitzende des Bayern-Fanclubs, Edgar Friedmann. Auch Philipp Clay kann sich für politische Statements nicht erwärmen. „Ich sehne mich nach der guten alten Zeit zurück, nach der Stimmung bei der Weltmeisterschaft, wo alle gefeiert haben“; sagte der 34-Jährige.
Hans-Peter Frank hingegen fand es positiv, dass neben der Leinwand eine Regenbogenfahne angebracht wurde. Auch Stefan und Katrin Hartmann aus Stuttgart, die auf der Durchreise waren und in Kulmbach den deutschen WM-Auftakt verfolgten, freuten sich über das bunte Zeichen.