Alarm beendet die Feuerwehrversammlung
Autor: Redaktion
Altdrossenfeld, Mittwoch, 24. Januar 2024
Bürgermeister Wirth spricht anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altdrossenfeld seine Grußworte zur versammelten Mannschaft. Er lobt die Einsatzbereitschaft der Wehr und...
Bürgermeister Wirth spricht anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altdrossenfeld seine Grußworte zur versammelten Mannschaft. Er lobt die Einsatzbereitschaft der Wehr und berichtet von einem Erlebnis aus seinem privaten Umfeld, bei dem die professionelle Arbeitsweise der Feuerwehrdienstleistenden in der Gemeinde Neudrossenfeld beispielhaft war.
Doch plötzlich wird es unruhig im Saal. Mobiltelefone werden gezückt, von draußen ist leise ein Sirenenheulen zu vernehmen. Dann überschlagen sich die Ereignisse. Funkmelder piepen, Telefone vibrieren, die Ortssirene heult laut auf. Vollalarm!
Innerhalb von Sekunden verlassen die aktiven Wehrleute den Sitzungssaal und eilen zum Gerätehaus. Zurück bleiben der verdutzte Bürgermeister, der Vereinsvorsitzende und eine Hand voll passiver Mitglieder. Man berät über die weitere Vorgehensweise und beschließt, die Sitzung zu schließen.
Wie sich später herausstellt, ist ein Schwelbrand im Ortsgebiet die Ursache für die Alarmierung. Vor dem jähen Ende der Veranstaltung konnten folgende Mitglieder befördert beziehungsweise geehrt werden:
Christian Szam und Thomas Fischbach für 20-jährige aktive Dienstzeit, Dominik Lauschat wurde nach zehnjähriger Tätigkeit als Gruppenführer zum Löschmeister befördert. Saskia Seuß und David Sachs wurden nach bestandenem Lehrgang zu Maschinisten ernannt.
Die Sitzung soll zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. In der 118-jährigen Geschichte der Feuerwehr Altdrossenfeld war dies das erste Mal, dass eine Jahreshauptversammlung auf diese Weise enden musste. Jürgen Hüther