Druckartikel: 700 Kilo Äpfel geerntet

700 Kilo Äpfel geerntet


Autor: Werner Reißaus

Trebgast, Samstag, 20. Januar 2024

Corona hat auch beim Gartenbauverein Trebgast viel durcheinander „gewirbelt“, wie Bürgermeister Herwig Neumann in seiner Eigenschaft als Vorsitzender bei der Hauptversammlung hervorhob. Doch mit...
Ehrungen gab es beim Gartenbauverein Trebgast. Im Bild (von links) Gerlinde Potzel, Kreisvorsitzender Günther Reif, Edith Geißler, Adolf Lauterbach, Karin Leucht, Reiner Bock, Sigrid Fuchs und Bürgermeister und Vorsitzender Herwig Neumann


Corona hat auch beim Gartenbauverein Trebgast viel durcheinander „gewirbelt“, wie Bürgermeister Herwig Neumann in seiner Eigenschaft als Vorsitzender bei der Hauptversammlung hervorhob. Doch mit zahlreichen Aktivitäten und Aktionen sind die „Trechätzer Gartler“ im zurückliegenden Jahr wieder in die „Spur“ gekommen.

Zu den Aktivitäten gehörte ein Arbeitseinsatz in Michelsreuth, wo der „Himmelsteich“ entlandet und wieder funktionsfähig gemacht wurde. Auch Fachvorträge kamen nicht zu kurz. Nach langer Pause wurde auch wieder ein Johannifeuer durchgeführt. Vom Reingewinn dieser Veranstaltung wurde das Dach der Vereinshütte mit Blech eingedeckt.

Der Gartenbauverein verfügt über zahlreiche Gartengeräte, die den Mitgliedern leihweise zur Verfügung stehen; sie sind bei Peter Stenglein eingelagert.

Die Apfelernte im „Reisergarten“ erbrachte einen Ertrag von nahezu 700 Kilo, der zur Plassenburg-Kelterei gefahren wurde.

Einhellige Zustimmung fand die Beitragserhöhung bei Einzelmitgliedern auf 8 Euro und bei Familien mit Kindern ab 14 Jahren auf 12 Euro im Jahr. Aktuell hat der Gartenbauverein 271 Mitglieder. Der Verein ist in den letzten 10 Jahren um 60 Mitglieder geschrumpft.

Geehrt mit Ehrenurkunde und Nadel wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft: Adolf Lauterbach, Rainer Bock, Sigrid Fuchs und Gerlinde Potzel. Für 40 Jahre: Karin Leucht. Landkreismodel für besonders gestaltete Anwesen gab es für Edith und Helmut Geißler, Berliner Straße 18, für eine „wunderschöne Hangbegrünung“; Lore und Günther Weigel, Lindauer Straße 78, für einen „hervorragenden Vorgarten“; Jutta und Roland Kolb, Lindauer Straße 27, für ihren „ökologisch gestalteten Hanggarten“.

Kreisvorsitzender Günter Reif informierte in einem Diavortrag über Nützlinge im Garten. Werner Reißaus