Druckartikel: 106 Obstbäume gepflanzt

106 Obstbäume gepflanzt


Autor: Werner Reißaus

Ködnitz, Donnerstag, 15. Februar 2024

Jüngstes Beispiel für die gute Dorfgemeinschaft in Ködnitz ist die Pflanzung von 106 Obstbäumen, die die Gemeinde Ködnitz keinen einzigen Euro gekostet hat. Zweiter Bürgermeister Heinz Mösch (CSU)...
Im Bereich der Kapelle an der „Weinleite“ bei Ködnitz wurde ein „Naschweg“ mit 14 Obstbäumen angelegt. Unser Bild zeigt ILE-Managerin Elena Büttner und Bürgermeisterin Anita Sack (Vierte und Siebte von links) zusammen mit den fleißigen Helfern sowie zweitem Bürgermeister Heinz Mösch (Dritter von rechts) und (weiter nach links) Baudirektor Joachim Block.


Jüngstes Beispiel für die gute Dorfgemeinschaft in Ködnitz ist die Pflanzung von 106 Obstbäumen , die die Gemeinde Ködnitz keinen einzigen Euro gekostet hat. Zweiter Bürgermeister Heinz Mösch (CSU) hatte das Angebot vom Amt für Ländliche Entwicklung aufgegriffen und über die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) „Fränkisches Markgrafen- und Bischofsland“ diese Pflanzmaßnahme initiiert.

Mösch sagte dazu: „Unser Ziel muss es sein, unsere Gemeinde Stück für Stück lebens- und liebenswerter zu machen. Diese Pflanzaktion kostete uns nichts außer ein bisschen Arbeit. Wir haben auch eine Idee am Stammtisch, eine kleine Kapelle zu bauen, umgesetzt. Wir haben in unseren 22 Ortsteilen und damit in unserer Gesamtgemeinde keine einzige kirchliche Einrichtung.“ Erklärtes Ziel sei dabei gewesen, die Kapelle an der „Weinleite“ nicht über die Vereinskasse zu finanzieren, sondern ausschließlich über Spenden, und das sei der tüchtigen „Kengster“ Dorfgemeinschaft auch gelungen.

Die Obstbaumpflanzung wurde über das Förderprojekt „Streuobstwiese“ abgewickelt. Heinz Mösch: „Es hat alles wunderbar geklappt. Es war eine prima Aktion, die Bäume wurden von unserem agilen Rentnertreff gepflanzt.“ Als Dank für ihren Einsatz lud Mösch die Rentner zu Bier und Bratwürsten ein.

Nachdem die „Kengster“ nie um Ideen verlegen seien, wurde auch an der Kapelle an der „Weinleite“ mit mehreren Obstbäumen ein eigener „Naschweg“ angelegt. Baudirektor Joachim Block vom Amt für Ländliche Entwicklung zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der Ködnitzer Dorfgemeinschaft. Die 106 Obstbäume bereicherten vor allem die Landschaft: „Vielen Dank für eure Leistung, und die Förderung durch unser Amt hat euch jetzt auch gut getan.“

Bürgermeisterin Anita Sack (FW) lobte das Förderprogramm und würdigte auch die umfangreichen Pflanzarbeiten der Ködnitzer Dorfgemeinschaft und die Unterstützung durch ILE-Managerin Elena Büttner. Sack sagte: „Programme, die die Gemeinde kein Geld kosten, sind die besten Programme.“ Werner Reißaus