Künftig keine Schottergärten mehr?
Autor: Günther Geiling
LKR Haßberge, Dienstag, 11. August 2020
Natur "Wir wollen keine versteinerten Städte, sondern Natur und Artenvielfalt. Auch für das Kleinklima vor Ort sind blühende Gärten eine spürbare Wohltat", sagte vor kurzem die bayerische Bauministeri...
Natur "Wir wollen keine versteinerten Städte, sondern Natur und Artenvielfalt. Auch für das Kleinklima vor Ort sind blühende Gärten eine spürbare Wohltat", sagte vor kurzem die bayerische Bauministerin Kerstin Schreyer.
Verbote Das Land Baden-Württemberg will sie verbieten und Bremen sie per Verordnung verhindern. Bayern setzt dagegen auf kommunale Regelungen. Hier gilt inzwischen Erlangen als die erste Stadt mit einem Verbot. Ottobrunn hat schon Regelungen in einen Bebauungsplan aufgenommen und auch Würzburg will solche Gärten künftig verbieten.
Wettbewerb Mit dem Wettbewerb "Natur im Garten" werben der Landkreis Haßberge und der Gartenbauverband für Vielfalt und Kreativität im Garten. gg