"Kümmerer" seit 50 Jahren
Autor: Franz Galster
Bärnfels, Montag, 06. Mai 2019
Seit einem halben Jahrhundert besteht die FSV-Ortsgruppe Bärnfels.
Bärnfels — Pfarrer Wolf begrüßte die christliche Gemeinde und die Vereine in der Filialkirche Maria Schnee in Bärnfels mit dem Worten : "Lasst euch nicht entmutigen." Im Besonderen sprach er damit den FSV Bärnfels an, der sein 50-jähriges Bestehen feierte. Wolf dachte an die vielen Aufgaben, die Vereine ehrenamtlich ausüben: Man müsse das gleichmäßig auf viele Schultern verteilen.
Nach dem Festgottesdienst ging es im Festzug zu den Klängen der Jugendblaskapelle St. Laurentius zum Festakt im Schulhof der Grundschule. In der Aula der Schule schloss sich der Festkommers an.
Lange Gästeliste
"Grüßt euch Gott miteinand" ließ die FSV-Singgruppe Bärnfels die Gäste zur Eröffnung unter der Leitung von Katharina Grill hören. Dem Vorsitzenden des FSV Bärnfels, Christian Habermann, war es vorbehalten, die vielen Gäste zu begrüßen. Neben der langen Liste lokaler Persönlichkeiten hieß er besonders den Schirmherrn und Vorsitzenden des FSV-Hauptvereins, Reinhardt Glauber, willkommen.
Viel Beifall erhielt Trachtenschneiderin Helga Baumann. Die aktuelle Bärnfelser Tracht fand auch an diesem Abend viel Lob.
Bürgermeister Markus Grüner beschäftigte sich mit dem Begriff Heimat. Jeder, der einmal auf der Burgruine war, den Blick auf das optisch wie sinnbildlich von Kirche, Schule, Sportplatz und Burgruine eingerahmte Bärnfels geworfen hat, versteht, warum der Bürgermeister geradezu ins Schwärmen kommt. Noch dazu, wo das Wahrzeichen, der Burgfelsen, zum FSV-Jubiläum am Abend romantisch beleuchtet war.
Vorbildliche Pflege
Dem FSV dankte Grüner für die vorbildliche Pflege der rund 500 Kilometer Wanderwege und der Pflege der Burgruine. Grüner hebt den wertvollen Beitrag zum Erhalt der ländlichen Kultur hervor und freut sich über die Sänger des FSV in Tracht.
Bereits tags zuvor hatte die Gemeinde ihr Geschenk "überreicht", eine Treppenanlage an der Burgruine, die mit einem "Treppenseidl" eingeweiht wurde.