Kronachs Imker bereiten sich auf Frühjahrsarbeiten bei Bienen vor
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Mitwitz, Donnerstag, 23. Februar 2017
Die Imker bereiten sich schon jetzt auf die neue Saison vor. In einem Fachvortrag ging die staatliche Fachberaterin für Bienenzucht, Barbara Bartsch, in ein...
Die Imker bereiten sich schon jetzt auf die neue Saison vor. In einem Fachvortrag ging die staatliche Fachberaterin für Bienenzucht, Barbara Bartsch, in einem vom Imkerverein Kronach und Umgebung e.V., organisierten Kurs auf die "Auswinterung und Frühjahrsarbeiten bei Bienen" ein.
Größter Imkerverein im Landkreis
Der Imkerverein Kronach zählt 85 Mitglieder und ist der größte Imkerverein im Landkreis Kronach. Vorsitzender Stefan Roth freute sich, eine große Schar von Bienenzüchtern und Interessierten begrüßen zu können und darunter natürlich besonders die Fachberaterin Barbara Bartsch. Mit dem stellvertretenden Leiter der Private Banking, Dominic Schneider (Sparkasse Kulmbach-Kronach) konnte ein weiterer Ehrengast begrüßt werden. Dieser hatte für die Imker sogenannte Bilderbeute mitgebracht, die von der Sparkasse Kulmbach-Kronach für die Kronacher Imker gespendet wurden. Dieses sei wichtiges Lehrmaterial, so Vorsitzender Stefan Roth. Bei der Bilderbeute handelt es sich um einen Bienenkasten mit Rähmchen, wie er auch in der Praxis eingesetzt wird. Der Bienenkasten ist ebenso modular aufgebaut. Durch das Hinzufügen oder Wegnehmen von Zargen, die sich zwischen einem separatem Boden und Deckel befinden, kann die Größe der Bienenbehausung an die Größe des Bienenvolkes angepasst werden. Die natürlicherweise aus Bienenwachs von den Bienen gefertigten Waben in den Holzrähmchen sind durch Bilder von den Waben ersetzt worden. Ein komplettes Bienenvolk wurde auf dem Höhepunkt seiner jährlichen Entwicklung Wabenseite für Wabenseite fotografiert. Auf den Wabenbildern sind alle Stadien der Brut, der Pollen- und Futtervorrat und der frisch eingetragene Honig zu erkennen. So kann ganz ohne stechende Bienen der Aufbau eines Bienenvolkes gezeigt werden. Dies sei nun für den Imkerverein jederzeit verfügbar, wofür Roth ausdrücklich der Sparkasse dankte.
Meist noch in der Wintertraube
Im Vortrag von Referentin Bartsch stellte sie klar, dass die Bienen wegen der Witterung noch größtenteils in der Wintertraube sitzen. Hier habe der Imker schon seinen ersten Einsatz. Insbesondere zu Beginn der Brutphase im Frühjahr. Die Futtervorräte müssten im Auge behalten und eventuell nachgefüttert werden. In den praktischen Einheiten werden die Anfänger am Lehrbienenstand ein Bienenvolk unter Anleitung und Unterstützung eines erfahrenen Imker-Paten selbst betreuen. Der Start wird am 25. März (9.30 Uhr) mit einem vom Bienenfachwart R. Schuberth durchgeführten Anfängerkurs sein. Weitere Praxiskurse folgen ab 8. April. Anmeldung erbeten bei Stefan.Roth@Imker-Kronach.de oder Handy 0151/27171070. Weitere Infos unter www.Imker-Kronach.de. eh