Druckartikel: Kronacher SPD blickt auf 115 Jahre zurück

Kronacher SPD blickt auf 115 Jahre zurück


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Samstag, 12. Sept. 2015

Kronach — Der SPD-Ortverein Kronach blickt dieses Jahr auf sein 115-jähriges Bestehen. Damit ist der Ortsverein wohl einer der ältesten im SPD-Kreisverband, darauf wies Vorsitzende...
Manfred Raum


Kronach — Der SPD-Ortverein Kronach blickt dieses Jahr auf sein 115-jähriges Bestehen. Damit ist der Ortsverein wohl einer der ältesten im SPD-Kreisverband, darauf wies Vorsitzender Alexander Gröger in der jüngsten Vorstandssitzung hin. Die Festveranstaltungen für dieses Jubiläum mit Ehrungen langjähriger Mitglieder sollen im November dieses Jahres durchgeführt werden. Stadtrat Ralf Völkl, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Kronach, verwies darauf, dass die Parteien nach dem Gesetz "verfassungsrechtlich notwendige Bestandteile der freiheitlich-demokratischen Grundordnung" sind. Er erinnerte an die vielen Jahre und Jahrzehnte, in denen von sozialdemokratischen Bürgermeistern politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Weichen und Entscheidungen für die Zukunft der Lucas-Cranach- Stadt und für die Bürgerinnen und Bürger gestellt wurden. Namentlich nannte Völkl Konrad Popp, der von 1948 bis 1970 rund 22 Jahre lang in der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg das Bürgermeisteramt in Kronach innehatte und Manfred Raum (1. Bürgermeister von 1990 bis 2008), in dessen Bürgermeister-Ära mit den jeweiligen Stadträtinnen und Stadträten viele Entscheidungen zum Wohle der Stadtbevölkerung getroffen worden seien. Hervorzuheben sei dabei die Sanierung der "Rosenau", die Auslagerung des Schlachthofs, die Errichtung des "Landesgartenschau-Parks" und vieles mehr, sagte Ralf Völkl.
Auch die Landräte Heinz Köhler und Oswald Marr hätten zusammen mit den jeweiligen Kreisgremien Maßnahmen für die Infrastruktur und die Lebensqualität der Kreisstadt umgesetzt. Zu erinnern sei an den Ausbau der Berufsschule und der weiterführenden Schulen ebenso wie an die Fernwasserversorgung Oberfranken, deren Sitz sich in Kronach befinde. Auf den vor kurzem verstorbenen "Architekten der deutschen Ost- und Entspannungspolitik" Egon Bahr eingehend, wiesen sowohl der Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Sven Schuster, als auch Stadtrat Karl H. Fick darauf hin, dass die Formel "Wandel durch Annäherung" letztendlich ein Weg war, der zur deutschen Einheit geführt habe.
Auch die klaren Worte von Vizekanzler Sigmar Gabriel zu den "Hassdemos" gegen Flüchtlinge wurden begrüßt, zumal die durch die Flüchtlingsproblematik entstehenden vielfältigen Probleme und Herausforderungen in den Kommunen nur durch Zusammenwirken von Politik auf bundes-, landes- und kommunaler Ebene, von Organisationen und Verbänden und den Bürgerinnen und Bürgern in den Griff zu bekommen seien. Der SPD-Ortsverein und der Stadtverband Kronach wollen sich sorgsam diesen Herausforderungen stellen und seien bereit, mit ihren Mandatsträgern zu Lösungen beizutragen und durch Engagement zu helfen; darin waren sich die Mitglieder und Mandatsträger in der Vorstandschaft einig. eh