Kronacher Kunstverein freut sich auf seine neue Galerie
Autor: Heike Schülein
Kronach, Donnerstag, 23. April 2015
von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein Kronach — Seit seiner Gründung im Jahr 1981 hat sich der Kronacher Kunstverein (KKV) auf die Fahnen geschrieben, Kunst zu präsentieren und ...
von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein
Kronach — Seit seiner Gründung im Jahr 1981 hat sich der Kronacher Kunstverein (KKV) auf die Fahnen geschrieben, Kunst zu präsentieren und insbesondere junge sowie regionale Künstler zu unterstützen und zu fördern. Mit den neuen Räumlichkeiten, die im Rahmen der Baumaßnahme des Kreiskulturraums-Gebäude saniert und erweitert werden, möchte man noch mehr Impulse im kulturellen Leben der Kreisstadt setzen.
Vorspielabende, Filmabende, Autorenlesungen, Vorträge - Ideen für ein buntes Programm gibt es zuhauf. Zudem soll es natürlich noch mehr und noch größere Ausstellungen geben. Derzeit liegen schon rund 30 Bewerbungen angesehener Künstler wie auch renommierter Galerien vor.
Laut dem geschäftsführenden Vorsitzenden Willi Karl schreitet der Umbau der KKV-Galerie gut voran.
Die Galerie wird um drei Fenster erweitert, so dass sich ihre gesamte Bodenfläche auf 250 Quadratmeter erstreckt. "Die Ausstellungsfläche beträgt mehr als das Doppelte als bisher", freute sich Karl. So erhalte man vier an die Wand klappbare Stellwände, die bis in die Hälfte des Raums hineinragten. Zudem könne man zwei Fenster mit einer Schiebetür schließen und damit ebenfalls neuen Platz gewinnen. Beim Notausgang sind Glaskästen beispielsweise für Skulpturen vorhanden.
"Wir konnten auch eine Klimaanlage durchsetzen", erklärte Karl, der die Versammlung im "Hotel Sonne" stellvertretend für den verhinderten 1. Vorsitzenden Karol J. Hurec leitete. Klimatisierte Räumen für eine optimale Luftfeuchtigkeit seien für "große" Sammlungen wichtig beziehungsweise Voraussetzung, damit Sammler diese in Kronach zeigten.
Den neu entstehenden Arbeitsraum mit einer Größe von fast 50 Quadratmetern will man für Workshops nutzen, auch eine kleine Bibliothek soll darin eingerichtet werden. Eine Staffelei wurde bereits organsiert. Zu den Räumlichkeiten zählen weiter ein Stuhllager und eine Teeküche. Es gibt auch eine Alarmanlage sowie eine Videoüberwachung mit Kameras. Besucher können den im Gebäude eingebauten Aufzug nutzen. Geplant ist die Anstellung eines Mitarbeiters in Teilzeit, der die Aufsicht und anfallende Reparaturen übernehmen könnte.
"Ich möchte mich namens der Vorstandschaft herzlich beim Landkreis Kronach und Landrat Oswald Marr für deren Großzügigkeit bedanken - sowie bei allen Förderern und Sponsoren", zeigte sich Karl dankbar.
Gleichwohl dürfe man nicht verhehlen, dass auf den rund 200 Mitglieder zählenden KKV Ausgaben zwischen 20 000 Euro und 25 000 Euro insbesondere für Einrichtungsgegenstände zukommen - ein finanzieller Kraftakt.
"Wir möchten Leben in die neuen Ausstellungsräume bringen", betonte der geschäftsführende Vorsitzende. So wolle man mit Andreas Wolf, Leiter der Sing- und Musikschule im Landkreis Kronach, Vorspielabende organisieren. Weiter denkbar seien Filmabende, Autorenlesungen, Vorträge und andere Veranstaltungen. Wegen der Baumaßnahme musste, so Karl in seinem Rückblick auf 2014, das Ausstellungsprogramm stark gekürzt werden. So konnte man lediglich zwei Ausstellungen präsentieren.
Nach der Generalsanierung will man das Ausstellungsjahr 2016 wiederum mit "Kunst macht Schule - Schule macht Kunst" beginnen. Für weitere Ausstellungen liegen rund 30 Bewerbungen interessanter Künstler vor.
"Der KKV verfügt über einen ausgezeichneten Ruf. Die Künstler bezeichnen es als Ehre, hier ausstellen zu dürfen", freute sich Karl. Angedacht seien auch Verkaufsausstellungen aus dem vorhandenen Fundus des KKV sowie Ausstellungen aus dem Museumsdepot der Stadt Kronach oder ganz anderer Richtungen wie "Kunst und Handwerk" oder Textilkunst. Bei der Auswahl legt man einen Schwerpunkt auf die Förderung regionaler Künstler.
Für Sommer 2016 ist auch ein Kunstflohmarkt geplant, bei dem Privatpersonen in ihrem Besitz stehende Bilder oder Bücher anbieten könnten. Die Veranstaltung soll entweder beim Parkplatz des Kreiskulturraums stattfinden oder innen im Foyer des KKV. Im neuen Arbeitsraum will man einen Workshop "Karikatur & Portrait" mit Béla Faragó abhalten. Man wolle auch raus aus den Räumlichkeiten und beispielsweise Projekte in den Gemeinden des Landkreises durchführen.