Kultur Zum 26. Mal findet die Kronacher Musiknacht statt. Am Samstag, 25. Oktober, ist viel Livemusik an 13 Veranstaltungsorten geboten. Und ein „Sofarocker“ ist auch dabei.
Am Samstag, 25. Oktober, findet die 26. Kronacher Musiknacht statt. 13 Kneipen und Restaurants beteiligen sich an dem Gemeinschaftsprojekt der Kronacher Gastronomieszene. Bei freiem Eintritt wird viel Livemusik und DJ-Power geboten.
Zehn Bands, ein Solokünstler und sieben DJs sorgen ab spätestens 20 Uhr für einen unterhaltsamen Kneipenbummel zum Nulltarif. Auf die Getränke wird zur Musiknacht in allen teilnehmenden Gaststätten ein Obolus von 50 Cent für das Unterhaltungsprogramm erhoben.
Präsentiert und organisiert wird der musikalische Kneipenbummel auch in diesem Jahr von der Kronacher Songschmiede „Take Me“. Nachfolgend die Veranstaltungsorte mit den auftretenden Künstlern.
1. Kaiserhof: Hot Rocking Blackbirds wollen mit gutem alten Rock ’n’ Roll für Partystimmung auf dem Gelände der Kronacher Kaiserhof-Bräu sorgen.
2.Cafébar Karibik: Die Band „Mint“ präsentiert auch in diesem Jahr ihre eigenen Songs in der Cafébar – hörens- und sehenswert.
3. Traubenkeller: Mittlerweile ein Fixpunkt für die Partygänger in der Oberen Stadt – DJ Niki Nostra will in diesem Jahr für „zappelnde“ Beinchen sorgen.
4.„CoCoNo“: Die Band „Gezeiten“ aus dem oberen Frankenwald versteht seit Jahren das Partyvolk im „CoCoNo“ mit hochwertigen Pop-Rock zu begeistern.
5.Vecchia Casa Livemusik am Piano: Ein Pianist mit Hochschulabschluss wird im Ristorante Vecchia Casa zur Musiknacht die Gäste mit Jazz, Pop, Oldies, Evergreens und bekannten Songs aus internationalen Kinofilmen unterhalten.
6.Alte Markthalle: Die Klassikrockband „Fathers Finest“ spielt in der Musiknacht-Location „Alte Markthalle“ besten Rock aus den 70er und 80ern.
7.„Bym Salzlecker“: Der Musiker Matthias Zapf steht für ehrliche, handgemachte Musik. Er interpretiert mit Gitarre und einer ausdrucksvollen Stimme. Zu hören gibt es sanfte und kraftvolle Songs aus seinem Album „Hoped Struggled Lost“, gespickt mit Covern unplugged bekannter Klassiker aus Rock, Pop, Folk und Blues.
8. Riverside Café: Bei seiner aktuellen Herbsttour durch Oberfranken präsentiert der „Erfinder der Kronacher Musiknacht“ meist die Songs seiner US-Helden unplugged – also nur mit Gitarre und Gesang. Zur Musiknacht packt der „Sofarocker“ auf Wunsch vom Riverside-Team sein „Summer-Party-Programm“ mit durchsetzungsstarker Drum- and Bassline aus – Tanzen und Mitgrölen ist angesagt. Es könnte laut Veranstalter laut und partytauglich werden.
9. Crown Royal: „Fuckleberry “ tritt live auf. Aus vielen Jahrzehnten werden aus allen Genres Musikstücke in einem ganz eigenen, leidenschaftlichen Stil präsentiert. Stets von unverwechselbaren Stimmen und grandiosen Sounds bemalt.
10.Amos: DJ Feco & dj Mary Jane legen Hip-Hop/R&B auf. Das Team vom Amos schickt seine besten DJs an den Start, das Konzept soll die Musiknacht perfekt abrunden.
11.Kitsch: DJ Sol y mar & „The Barsheriff“ versprechen Party total. Im Stadl steht Sol y Mar hinterm DJ-Pult und liefert ein „All mixed up“ von den 80ern bis heute. Gleich ab 20 bis 22 Uhr gibt es bei ihm Discofox pur, danach eine Mischung aus allen Hit-Jahrzehnten von Charts bis House. Vorne im Kitsch-Lokal ist zeitgleich Party mit dem „Barsheriff“ angesagt.
12. Housnkuh: Das Duo „Zweisaitig“ spielt Livemusik unter anderem von Cat Stevens , Reinhard Mey , STS oder Don McLean – und das mit Gitarre und Kontrabass vorgetragen – die Eigenwilligkeit der Titel überrascht den Angaben zufolge.
13. Shanghai Lounge: Eduardo Robafoco & the Shanghai’d Souls – wer letztes Jahr dabei war, kann sich freuen. Die Band von 2024 kommt in leicht geänderter Besetzung als Late-Night-Special um 23 Uhr zurück zur Musiknacht – Aftershow-DJ-Party anschließend bis in die Puppen. red