Wohin mit den Autos in Kronach?
Autor: Maria Löffler
Kronach, Dienstag, 15. Juni 2021
Verkehr Im Stadtrat wurde es emotional, als es um das Thema Parken und den möglichen Standort für ein Parkdeck ging.
Wollen wir noch ein Parkdeck? Brauchen wir es überhaupt? Wenn ja, wohin damit? Soll die Kronacher Innenstadt verkehrsberuhigter werden? Welche künftigen Bestattungsarten kann sich der Stadtrat für die eigenen Friedhöfe vorstellen? Antworten gab es in der jüngsten Sitzung des Stadtrates im Zeughaussaal auf der Festung Rosenberg .
Stadtentwicklung , Friedhofsplanung, Baumaßnahmen ... Klingt unspektakulär? Es ist die Arbeit des Kronacher Stadtrates, die er vor allem für seine Bürger macht. Und ja, sie ist manchmal unspektakulär, manchmal sogar langweilig. Aber sie ist wichtig. In der jüngsten Sitzung war die Tagesordnung geprägt von genau diesen Themen. Genauso bunt wie die waren auch die Diskussionen , die darum geführt wurden.
Krahenberg und Landratsamt
Bleiben wir beim Parkdeck. Hierzu waren Anträge von CSU , SPD und Grünen/Frauenliste eingegangen, die man durch die Verwaltung prüfen lassen will. Und natürlich sehen nicht alle Fraktionen das Parkdeck an der gleichen Stelle. Während die CSU für eines am Krahenberg plädiert, sähe es die SPD viel lieber neben dem Landratsamt, da, wo jetzt die Mitarbeiterparkplätze sind. Bündnis 90/Die Grünen und die Frauenliste haben sich zwar keine Gedanken um ein Parkdeck gemacht, wohl aber um eine kritische Bedarfsprüfung, um vorhandene Angebote zu optimieren. Man muss bei der Sitzung nicht dabei gewesen sein, um zu wissen, dass die Fraktionen, die diese Anträge gestellt haben, über gute Argumente verfügen.
Ralf Völkl ( SPD ) plädierte für ein verträgliches Stadtbild und meinte, das Parkdeck würde sich neben dem Landratsamt gut darin einfügen. Jonas Geissler ( CSU ): „Unser Antrag mit dem Krahenberg ist ein guter Kompromiss, denn wir haben eindeutig ein Parkplatzproblem in Kronach .“ Mit Blick in die Zukunft meinte er: „Man muss sich eines Problems annehmen, bevor es entsteht, nicht erst, wenn es da ist.“
Nicht nur Studien erarbeiten