Weißenbrunn geht die Dorferneuerung Hummendorf und das Projekt Seniorenzentrum an
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Weißenbrunn, Mittwoch, 15. Dezember 2021
Wichtige Entscheidungen fielen im Weißenbrunner Gemeinderat noch kurz vor dem Weihnachtsfest. Bürgermeister Jörg Neubauer blickte auf ein arbeits-, er...
Wichtige Entscheidungen fielen im Weißenbrunner Gemeinderat noch kurz vor dem Weihnachtsfest. Bürgermeister Jörg Neubauer blickte auf ein arbeits-, ereignis- und erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Nach seinen Angaben konnte viel erreicht werden, aber es stehen in den nächsten Jahren einige Mammutaufgaben bevor.
Modellprojekt
In der Jahresabschlusssitzung am Dienstag fasste der Gemeinderat einstimmig den Beschluss, einen Antrag auf Teilnahme am Modellprojekt „Digitale Planung Bayern“ einzureichen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war unter anderen, dass sich die Gemeinde Weißenbrunn in der Haushaltskonsolidierung befindet und alle Fördermöglichkeiten ausschöpfen soll und will. Das bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr teilte diesbezüglich mit, dass zehn Gemeinden und Städte am Modellprojekt teilnehmen können.
Vielleicht habe Weißenbrunn Glück, zeigte sich Bürgermeister Jörg Neubauer ( SPD ) zuversichtlich. Es winke eine Förderhöhe von circa 40 Prozent, höchstens bis 30 000 Euro , informierte Geschäftsleiter Markus Wagner ergänzend.
In dem Modellprojekt geht es um die Erneuerung des gemeindlichen Flächennutzungsplans , die aus Kostengründen immer wieder verschoben wurde, aber längst fällig ist, da eine letzte Anpassung im Jahr 1983 erfolgt war. Das Modellprojekt des Ministeriums dient der Unterstützung auf fachlicher, technischer und organisatorischer Ebene. Damit sollen die kommunale Bauleitplanung und Verfahren zu Bebauungs- und Flächennutzungsplänen wesentlich effizienter gestaltet werden.