Wasserratten freuen sich aufs 12-Stunden-Schwimmen

1 Min
Nach langer Pause geht am Samstag, 25. Oktober, das beliebte 12-Stunden-Schwimmen im Crana Mare in seine neunte Runde.
Nach langer Pause geht am Samstag, 25. Oktober, das beliebte 12-Stunden-Schwimmen im Crana Mare in seine neunte Runde.
Archiv Heike Schülein

Nach langer Pause geht am Samstag, dem 25. Oktober, das beliebte 12-Stunden-Schwimmen im Crana Mare in seine neunte Runde. Die Vorfreude ist groß.

Das von der Abteilung Schwimmen der Turnerschaft Kronach vor der Pandemie alle zwei Jahre ausgerichtete und sich stetig wachsender Beliebtheit erfreuende 12-Stunden-Schwimmen fand zuletzt 2018 statt. Es folgte eine lange Corona-bedingte Zwangspause. Auf vielfachen Wunsch erfährt das Top-Event für alle Freizeit- und Hobbyschwimmer nunmehr – im Jubiläumsjahr „75 Jahre Schwimm-Abteilung der Turnerschaft Kronach “ – am Samstag, 25. Oktober, seine langerwartete Fortsetzung.

Wie gewohnt, können dabei alle Wasserfreunde und solche, die es werden wollen, über einen Zeitraum von zwölf Stunden nach Herzenslust beziehungsweise dem individuellen Leistungsstand entsprechend ihre Runden ziehen. Die Veranstaltung beginnt morgens um 8 Uhr und endet um 20 Uhr am Abend. Die Startgebühr beträgt für Kinder bis 13 Jahre 3 Euro und für Jugendliche und Erwachsene 5 Euro. Die Veranstaltung steht unter Schirmherrschaft der Ersten Bürgermeisterin der Stadt Kronach , Angela Hofmann , die den Start der Veranstaltung um 8 Uhr vornehmen wird.

Rege Beteiligung erwartet

Auch in diesem Jahr erwartet die – durch die Verschmelzung zu Jahresbeginn 2025 mit dem Schwimmverein Kronach deutlich verstärkte – Schwimm-Abteilung der Turnerschaft Kronach um Wettkampfleiter Detlef Haffelt eine rege Beteiligung. Unterstützt wird die breitensportliche Veranstaltung wiederum durch Helfer der DLRG Kronach und des ASC Marktrodach . Neben den Pokalen für die Sieger in den Wertungen Frauen, Männer und Familien gibt es wiederum Medaillen für bestimmte Schwimmleistungen (ab 2500 Meter Bronze, ab 5000 Meter Silber, ab 10.000 Meter Gold) sowie Sonderpreise für Kinder (Jahrgang 2017 und jünger) und Senioren (Jahrgang 1960 und älter).

Die Wettkampfbestimmungen sind recht einfach: Bei der Familienwertung dürfen unbegrenzt viele Familienmitglieder teilnehmen, jedoch mindestens drei. Außerdem muss zumindest ein Eltern- beziehungsweise Großeltern-Teil mitschwimmen. Alle Schwimmer, die mindestens 100 Meter zurückgelegt haben, erhalten eine Urkunde. Schwimmpausen sind jederzeit möglich, so dass niemand die kompletten zwölf Stunden im Wasser bleiben muss und jeder nach seiner eigenen Kondition eine beliebige Strecke zurücklegen kann. Auch der Schwimmstil kann frei gewählt werden.

Für das leibliche Wohl ist an der Bade-Bar im Crana Mare bestens gesorgt. Zusätzlich gibt es Kaffee und Kuchen sowie Getränke zu günstigen Preisen an der Turnerschaft-Theke, um damit die eigenen „Kohlenhydratspeicher“ wieder auffüllen zu können. Die Siegerehrung für die fleißigsten und erfolgreichsten Schwimmer findet gegen 20.30 Uhr im Vorraum des Erlebnisbades statt.