„Mein Freund, der Baum“, anders als in dem bekannten melancholischen Liedtext soll die Baumstory in Breitenloh enden. Dieser Baum bleibt gemäß...
„Mein Freund, der Baum“, anders als in dem bekannten melancholischen Liedtext soll die Baumstory in Breitenloh enden. Dieser Baum bleibt gemäß einstimmigem Beschluss erhalten.
Der Umwelt- und Sozialausschuss der Stadt Kronach befasst sich in längerer Diskussion mit den Neuwahlen für das Jugendparlament. Eine Bilanz nach zwei Jahren wird diskutiert. Bürgermeisterin Angela Hofmann dankte dem Sachgebietsleiter Jörg Schnappauf und dem Jugendbeauftragten im Stadtrat Markus Oesterlein (CSU) für ihre Bemühungen beim Aufbau eines Jugendparlaments.
Antrag auf Baumfällung
Ferner wurde eine Entscheidung über einen Antrag auf Baumfällung in Breitenloh getroffen. Der Baumfällung wurde keine Genehmigung erteilt. In der Sitzung am Donnerstag informierte Stadtgärtner Martin Burger vom Sachgebiet „Liegenschaften und Forsten“ über die Sachlage. Der vorliegende Fällungsantrag betreffe eine große, frei stehende, gesunde Buche mit 240 Zentimetern Stammumfang. Geschätztes Alter: 80 Jahre.
Die Rückseite der Baumkrone werde regelmäßig vom Bayernwerk entsprechend eingekürzt, da sie an eine Stromleitung grenzt. Der Baum ist gesund und unbeschädigt, er weist lediglich mangelnden Lichtraum auf, verursacht durch Pflegefehler in der Vergangenheit. Die angrenzenden gepflasterten Fahrwege sind alle in Privatbesitz. Im unmittelbar an den Baum angrenzenden Bereich wird das Pflaster durch Wurzeldickenwachstum gehoben. Dies könnte einzig für eine Entfernung des Baumes sprechen.
Viele Gegenargumente
Der Grundstückseigentümer möchte im Vorgarten einen KFZ- Stellplatz bauen. Hier sind Beeinträchtigungen der Tiefbauarbeiten und Wurzelbeschädigungen des Baumes vorprogrammiert. Die Kronenausdehnung ist rückseitig eingeschränkt durch die Nähe der Stromleitung.