Druckartikel: Treue Mitglieder geehrt

Treue Mitglieder geehrt


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Stockheim, Mittwoch, 10. Mai 2023

Vorsitzender Frank Wich konnte trotz der kurzen Zeitspanne (sieben Monate nach der letzten Jahreshauptversammlung ) von zahlreichen Aktivitäten...
Ehrungen bei der Stockheimer Feuerwehr, von links: 2. Bürgermeister Rudi Jaros, Ute Paschky, Frank Wich, Horst Raab, Udo Barnickel, Bastian Völk, 1. Kommandant Christian Rebhan.


Vorsitzender Frank Wich konnte trotz der kurzen Zeitspanne (sieben Monate nach der letzten Jahreshauptversammlung ) von zahlreichen Aktivitäten berichten. Die Stützpunktfeuerwehr habe noch viele Projekte, um die Gebäudeumgestaltung und Sanierung zu erledigen. Für dieses Jahr sind eine Vatertagswanderung und das Johannisfeuer geplant. Es laufen auch schon Vorbereitungen für das Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen 2025.

Kommandant Christian Rebhan berichtete von 49 Einsätzen, die zu einer Verdoppelung der Einsatzstunden auf 900 gegenüber den beiden Vorjahren führten. Dazu kommen 43 reguläre Übungs- und Ausbildungstermine. Die Mitgliederzahl steht seit 2019 konstant bei 50 volljährigen Aktiven. Hinzu kommen aktuell 15 Mitglieder der Kinder- und sechs der Jugendfeuerwehr .

Stark beschäftigt habe im Herbst und Winter das Thema „Blackout“. Als endloses Großprojekt erweise sich der Umbau der Gebäude. Bereits seit fünf Jahren plant man Maßnahme um Maßnahme mit der Gemeinde und setzt Schritt für Schritt alles um. Nach dem ersten großen Abschnitt, dem Umbau der Scholzhalle, folgte der 1. Teil der Fahrzeughalle und anschließend die Errichtung der Parkplätze und es geht weiter und weiter.

2. Bürgermeister Rudi Jaros gratulierte den Jubilaren und sprach Glückwünsche zu Beförderungen und Ernennungen aus. Die Wehr sei neben guter Ausstattung auch auf einem guten Ausbildungsstand und das gebe der Bevölkerung Schutz und Sicherheit nicht nur bei Brandeinsätzen, sondern in vielen anderen unvorhergesehenen Situationen. Stockheim investiere jährlich viel Geld in seine Wehren und werde auch zukünftig alles daransetzen, um Technik und Ausstattung auf dem neuesten Stand zu halten.

Diana Hergenröther informierte über die Kinderfeuerwehr. Die „Feuerteufel“ bestehen aus elf Kindern, die 16 Übungen abgehalten haben.

Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Michael Müller geehrt. 65 Jahre sind Burckhard Detsch, Rainer Kraus, Karl- Heinz Panzer und Horst Raab dabei. 50 Jahre ist Ludwig Schmitt dabei, 40 Jahre Clemens Detsch, Klaus Hilbert und Oliver Renk. Zwei engagierte Mitglieder wurden für 30-jährige Dienstzeit geehrt: Der langjährige ehemalige Kommandant Michael Müller und die Betreuerin der „Feuerteufel“, Diana Hergenröther. Sie wurde auch zur Atemschutz- Gerätewartin ernannt. Fabian Rebhan wurde zum Ausbilder THL, Christian Krause zum Maschinisten, Niklas Barnickel zum Atemschutzgeräteträger ernannt. Hohe Beförderungen gab es für Patrick Neubauer (Löschmeister) und Felix Schwabe (Oberlöschmeister). eh