Stumpf neuer 2. Vorsitzender
Autor: Michael Wunder
Tschirn, Freitag, 07. Februar 2025
Die Freiwillige Feuerwehr Tschirn hat Wolfgang Punzelt für 60 Jahre und Richard Böhnlein für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Vorsitzende Julia Stumpf sagte, es werde immer schwieriger,...
Die Freiwillige Feuerwehr Tschirn hat Wolfgang Punzelt für 60 Jahre und Richard Böhnlein für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Vorsitzende Julia Stumpf sagte, es werde immer schwieriger, Menschen zu finden, die bereit seien, neben Job und Familie noch Zeit und Kraft in andere Projekte zu stecken. Bei der Feuerwehr komme noch hinzu, dass die lange Vereinszugehörigkeit meist aus einer engagierten Zeit in der aktiven Mannschaft hervorgehe. Ein besonderes Ehrenamt, das viel Einsatz und Leidenschaft benötige.
Dank an Ehrenamtliche
Umso wichtiger sei es, sich bei den Menschen zu bedanken, die ehrenamtliches Engagement in der Feuerwehr seit Jahrzehnten zeigten. Neben den beiden waren weitere Ehrungen für Joachim Rosenbaum (40 Jahre), Thomas Förtsch und Bruno Punzelt (beide 50 Jahre) sowie Berthold Schwarz (70 Jahre) vorgesehen.
Weiterhin fand aufgrund des Rücktrittes von Johannes Lazarus als 2. Vorsitzender eine Nachwahl statt. Dabei wurde Michael Stumpf zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt.
In ihrem Rückblick gab die Vorsitzende den Mitgliederstand von 171 bekannt. Bewährt habe sich seit vielen Jahren die Zusammenarbeit mit der Nachbarwehr aus Teuschnitz, welche auch auf Vereinsebene intensiviert worden sei. Ganz im Zeichen der Jugendarbeit habe die Lange Nacht der Feuerwehr gestanden, welche man genutzt habe, das 35-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr zu feiern.
Ein besonders Lob gab es von der Vorsitzenden für die kleinen Löschbären in der Kinder- und Jugendfeuerwehr . Sie stellten sich neben den zahlreichen Terminen auch den Prüfungen wie Löschflämmchen, dem Wissenstest und der Jugendleistungsspange.
Jugendwart Philipp Rosenbaum informierte, dass Ben Zwosta, Theodor van der Sant, Lukas Punzelt, Finn Grüdl und Jan Ströhlein aufgrund des Alters von der Kinder- in die Jugendfeuerwehr wechseln. Jannis Punzelt und Daniel Stauch verlassen die Jugendgruppe in Richtung aktive Mannschaft, so dass man dann noch 13 Jugendliche in den Reihen hat.