Der Lions Club Kronach freut sich sehr, in diesem Jahr zum 14. Mal ein Klassikkonzert mit hochkarätiger Besetzung präsentieren zu dürfen. Wieder konnte das renommierte Bamberger Streichquartett mit...
Der Lions Club Kronach freut sich sehr, in diesem Jahr zum 14. Mal ein Klassikkonzert mit hochkarätiger Besetzung präsentieren zu dürfen. Wieder konnte das renommierte Bamberger Streichquartett mit Milos Petrovic, Andreas Lucke, Branko Kabadaic und Karlheinz Busch verpflichtet werden. In diesem Jahr ergänzt Günter Forstmaier das Quartett an der Klarinette.
Eröffnet wird das Konzert mit dem Concerto grosso G-Dur op. 6 Nr. 1 von Georg Friedrich Händel . Es lässt Feuer und Dramatik in den Ecksätzen, aber auch seelenvolle Ruhe im langsamen Satz erwarten. Es folgt „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi . Dieses Lieblingswerk vieler Klassikfans gehört zu den Höhepunkten italienischer Barockmusik. Die vier Teile werden an der Violine anspruchsvoll von Milos Petrovic gestaltet, der als Primus des Bamberger Streichquartetts und als Solist mit großer Virtuosität und Klangsinnlichkeit Preisträger internationaler Wettbewerbe ist.
Nach der Pause präsentiert Günther Forstmaier, Soloklarinettist der „Bamberger“, das apollinisch schöne, 1789 von W. A. Mozart geschriebene Klarinettenquintett, das vor allem durch seinen melodischen Zauber begeistert. Diese Musik ist wie“ Lächeln unter Tränen“ (H. Abert) und zeigt „die ganze Skala des Ausdrucks menschlichen Empfindens“ (R. Strauss). Pure Lebensfreude, verbunden mit sanfter Trauer, machen dieses Quintett zu einem Kunstwerk vollendeter Schönheit.
Karlheinz Busch wird wieder sehr anschaulich und informativ durch das Programm führen. Das Konzert findet am 11. Mai um 19.30 Uhr im Historischen Rathaus Kronach statt. Karten gibt es im Vorverkauf bei Optik Stöckert, Foto Dölling, im Tourismus-Büro sowie im Kulturbüro LK der Stadt Kronach zu 25 Euro. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Mit dem Erlös aus den Einnahmen wird der Lions Club Kronach älteren Kindergartenkindern sowie Erst- und Zweitklässlern freien Eintritt zur Weihnachtsvorstellung von „Peterchens Mondfahrt“ ermöglichen. red