Steinbach hat Baustellen an allen Ecken
Autor: Heike Schülein
Steinbach am Wald, Donnerstag, 10. Juni 2021
projekte In allen Ortsteilen der Gemeinde Steinbach am Wald laufen umfangreiche Baumaßnahmen. In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch informierte Bürgermeister Thomas Löffler über den aktuellen Sachstand.
Steinbach/Wald — Für Sanierung , Umbau und Erweiterung der drei Kitas in der Gemeinde Steinbach am Wald können die Maßnahmen mit einer Gesamt-Investitionssumme in Höhe von über vier Millionen Euro in den kommenden Wochen beginnen.
Für den Kindergarten in Steinbach am Wald wurde das Ausweichquartier für eine Regelgruppe im Dorfhaus Kehlbach am 2. Juni bezogen. Das Ausweichquartier für eine weitere Regelgruppe in einer privaten Mietwohnung der Ludwigsstädter Straße steht Ende Juni bereit. Die Krippenkinder sind in der ehemaligen Pfarrwohnung der St. Heinrichs-Kirche untergebracht, die Hortkinder in einem Nebenraum des St. Heinrichs-Saales. „Damit sind alle Kinder aus dem Kindergartengebäude in Steinbach ausgezogen“, erklärte Bürgermeister Thomas Löffler ( CSU ).
In Windheim zieht eine Regelgruppe ab August in ein Klassenzimmer der Mittelschule. In Buchbach ist eine Regelgruppe bereits seit einigen Monaten im ehemaligen Kiga-Gebäude in der Dorfmitte untergebracht.
Bei der Maßnahme „Ziegelanger 14 + 16“ in Windheim erfolgte – nach den Gebäudeabbrüchen – zur Hangstabilisierung die Errichtung einer Schwergewichtsmauer aus gestaffelten Gabionen. Es wurden Wasserbausteine eingebracht und der Hang abgeböscht. 2022 soll im Zuge der Sanierung der Kreisstraße der Gehsteig im Ziegelanger durchgehend verkehrssicher gestaltet werden.
Die Maßnahme „Am Brand 1“ in Kehlbach ist nach erfolgtem Gebäudeabbruch und Grünarbeiten soweit abgeschlossen. Hier fehlt nur noch eine überdachte Sitzgarnitur. In der „Kirchgasse 4“ in Windheim wurden die Gebäude abgebrochen. Weiter geht es mit dem Pflaster- und Wegebau, bevor bis zum Herbst die Pflanzungen durchgeführt werden. Der Auftrag für den Abbruch des Anwesens „Hasengasse 2“ in Windheim wurde in der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung vergeben. Auf Höhe des Anwesens erfolgt danach die Renaturierung des Bachlaufes vom „Kummbach“.
Auch die ersten Gewerke für die Gestaltung des Mühlplatzes mit Errichtung einer Dorfschopf in Buchbach wurden in der nichtöffentlichen Sitzung vergeben. Der Abriss des Gebäudes in der Schubertsgasse 6 in Buchbach wird aktuell ausgeschrieben.