„Spektakulär und einzigartig“
Autor: Susanne Deuerling
Wallenfels, Dienstag, 08. Februar 2022
Attraktion In Wallenfels wartet man sehnsüchtig auf die erste Floßfahrt in diesem Jahr. Im Flößerhaus walten neue Pächter und die gebürtige Wallenfelserin Jasmin Schmittnägel koordiniert nun den Tourismus.
Rund um die Flößerei in Wallenfels sind viele Neuigkeiten zu vermelden. In der Stadt ist man optimistisch, dass man nach sage und schreibe 1001 Tagen am 21. Mai die Flöße wieder zu Wasser lassen kann. Nachdem man durch die Wasserknappheit und vor allem von der Corona-Pandemie ausgebremst wurde, soll es endlich wieder losgehen. Die ersten 1000 Anmeldungen sind bereits eingegangen, Freude und Hoffnung sind groß.
Neuerungen bei den Floßprogrammen
Flößen in Wallenfels ist nicht nur eine feuchte Gaudi, sondern auch Kultur und Genuss pur. Waren es früher die Brotzeiten, die nach dem Flößen in den Gaststätten angeboten wurden, so hat sich dies in den letzten Jahren gewandelt. Erstens gibt es nicht mehr so viele Wirtshäuser und zweitens wollen die Gäste mehr geboten bekommen. Deshalb wurde das Angebot vor zwei Jahren grundlegend modernisiert und sogenannte Flößertouren ausgearbeitet, in die auch die örtliche Gastronomie eingebunden wurde.
Wanderungen, Besuch des Flößermuseums in Unterrodach, Grillpartys, Besichtigung der Brauerei Malzschmied, Hüttenabende, Rodachtalbahnfahrt, Erlebnisbad Steinwiesen und Übernachtungen im Gasthaus „Roseneck“ in Wallenfels und in „Wagners Hotel “ in Steinwiesen stehen bei den acht verschiedenen Touren auf dem Programm. Da gibt es Na-Tour, Kul-Tour, Familien-Tour, Spritz-Tour, Bier-Tour, Schlemmer-Tour, Wochenend-Tour und Orts-Tour. Für jeden ist etwas dabei. Und vor allem wurde die Region beziehungsweise das Obere Rodachtal mit einbezogen, damit die Wertschöpfung auch hier bleibt. Unterstützung finden die Flößer auch von der örtlichen Frankenvereinsgruppe.
Zielgruppe hat sich vergrößert
Als „spektakulär, einzigartig und traditionell“ beschreibt der Flyer zur Floßfahrt die feucht-fröhliche Aktion. Besonders erfreut ist Jasmin Schmittnägel darüber, dass viele online buchen und die Zielgruppe sich auf Betriebsausflüge, Vereinsfahrten und Familientreffen ausgeweitet hat.