So ist die Steuerlast verteilt
Autor: Redaktion
Kronach, Mittwoch, 15. März 2023
„Mittelstandsbauch abschmelzen“, „kalte Progression“ abbauen, zwei politische Schlagbegriffe, die sich in Zahlen fassen lassen: Rund 42,18 Millionen...
„Mittelstandsbauch abschmelzen“, „kalte Progression“ abbauen, zwei politische Schlagbegriffe, die sich in Zahlen fassen lassen: Rund 42,18 Millionen Steuernzahler und Steuerzahlerinnen haben nach ihren zuletzt erfassten Steuerzahlungen 318,30 Milliarden Euro über die Lohn- und Einkommensteuer bundesweit in die Staatskasse eingezahlt. Von denen kamen 34.358 aus dem Kreis Kronach und füllten die Staatskasse mit 192,57 Millionen Euro .
Es herrscht das Prinzip „Starke Schultern sollen mehr tragen“. Und „starke Schultern“ haben aus Sicht der jahrzehntelangen Steuerpolitik alle, die über 50.000 Euro Einkommen pro Jahr (aus welcher Quelle auch immer) anmelden. Ihre Zahl beträgt im Kreis Kronach 7381 Steuernzahler und ihr Beitrag liegt bei 137,01 Millionen Euro . Damit finanzieren 21,48 Prozent der Steuerpflichtigen im Kreis Kronach aus ihrem Lohn oder Einkommen 71,15 Prozent des Steueraufkommens. Wenn man die Einkommensklasse 35.000 Euro bis 50.000 Euro noch dazu betrachtet, sind es noch mal plus 15,21 Prozent. Zusammengerechnet übernimmt die oft zitierte „Mittelschicht“ also 86,36 Prozent der Steuerlast. Basis dieser Rechnung sind die Lohn- und Einkommensteuerdaten von 2018.
Die durchschnittlichen Einkünfte der 34.358 Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen im Kreis Kronach lagen 2018 bei 37.039 Euro . 2010 waren es noch 33.544 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige, die durchschnittlich 29.993 Euro verdienten. zds