Schneckenlohe will nach Starkregen digitale Nachbarschaftshilfe einrichten
Autor: Maria Löffler
Schneckenlohe, Mittwoch, 30. Juni 2021
Maria Löffler Könnte in Schneckenlohe bald eine App am Start sein, die es möglich macht, dass Nachbarn über Notlagen informiert werden, um sich dann g...
Maria Löffler
Könnte in Schneckenlohe bald eine App am Start sein, die es möglich macht, dass Nachbarn über Notlagen informiert werden, um sich dann gegenseitig zu helfen? Diese Idee tauchte während der jüngsten Sitzung des Gemeinderates auf und ins Spiel gebracht hatte sie Heiko Eichhorn ( SPD ).
Eigentlich ging es um die Schäden, die der Starkregen vor kurzem im Ort verursacht hatte. Unter anderem wurde im Un-tergeschoss der Grundschule das Wasser durch die Wand gedrückt und stand drei bis vier Zentimeter hoch im Raum. Da es an einem Samstag geschah und laut Bürgermeister Knut Morgenroth niemand auch nur den Hauch einer Ahnung hatte, habe man den Wassereinbruch erst am darauffolgenden Montagmorgen entdeckt. Da sei aber alles schon zu spät gewesen, denn das gesamte Mobiliar sei dadurch aufgequollen und größtenteils nicht mehr brauchbar gewesen. Rund 5000 Euro Schaden habe das Wasser angerichtet und die Elementarversicherung werde für diese Summe schon mal nicht aufkommen, denn für das Grundschulgebäude bestehe gar keine Elementarversicherung, sagte Bürgermeister Knut Morgenroth . Er hat daraufhin reagiert und den Versicherer um eine diesbezügliche Erweiterung gebeten.
Lufttrockner im Einsatz
Auf dem Schaden bleibe die Gemeinde aber dennoch nicht sitzen, denn das Mobiliar sei glücklicherweise versichert. Zur Beseitigung des Wasserschadens habe man einen Lufttrockner in Betrieb genommen und später will man die betroffene Wand neu tapezieren und streichen.
Morgenroth versicherte: „Zu Beginn des neuen Schuljahres im September wird der Raum wieder zur Nutzung bereitstehen.“