Reichenbach macht große Fortschritte
Autor: Heike Schülein
Reichenbach, Freitag, 16. April 2021
Der Gemeinderat freute sich bei seiner Sitzung am Donnerstagabend über den nahezu fertiggestellten Freizeit- und Bewegungspark. Auch die Revitalisierung des Anwesens Rennsteigstraße 16 soll heuer angegangen werden.
Der Bauabschnitt Freizeit- und Bewegungspark in der Rennsteigstraße ist bis auf wenige Erdarbeiten am Rande der Kleinkind-Spielfläche abgeschlossen. Die Spielgeräte sind alle montiert und vom Prüfer abgenommen. Eine offizielle Eröffnung konnte aus bekannten Gründen nicht gefeiert werden. „Aber es wäre grausam gewesen, unseren durch Corona schon arg gebeutelten Kindern den Zutritt weiterhin zu verwehren“, erklärte Bürgermeisterin Karin Ritter ( SPD ). Deshalb habe eine „schleichende Eröffnung“ stattgefunden. Erfreulicherweise werde der Park sehr gut angenommen, gerade bei schönem Wetter. Der Dank der Bürgermeisterin galt der Regierung von Oberfranken, ohne deren finanzielle Unterstützung ein solches Projekt nicht möglich gewesen wäre.
Bezüglich der Sanierung und des Anbaus an das Anwesen Rennsteigstraße 16, unter anderem mit der Entstehung eines Hotelbereichs und Tagescafés, fand am 25. März eine Videokonferenz statt. Daran nahmen neben der Bürgermeisterin auch Ulrike Maier von der Regierung von Oberfranken, Uwe Thoma von der Verwaltungsgemeinschaft Teuschnitz sowie der beauftragte Architekt, Oliver See, teil. Bei der Konferenz wurde die am 15. Dezember beschlossene Entwurfsplanung vorgestellt.
Architekt hat umgeplant
„Die Regierung regte an, den Ersatzbau und den Eingangsbau zu verkleinern. Im Erdgeschoss soll kein Freisitz geplant werden. Stattdessen soll dieser Raum als Aufenthaltsraum für Gruppen beziehungsweise als weiteres Platzangebot auch für das Tagescafé genutzt werden“, informierte die Bürgermeisterin darüber, dass der Architekt dies nun entsprechend umgeplant habe.
Auch über das Betreiberkonzept wurde gesprochen, was bei der nächsten Gemeinderatssitzung ausführlich behandelt werden soll. Mit Susanne Faller vom Regionalmanagement Landkreis Kronach als Ansprechpartnerin für Fördermöglichkeiten für die Ausstattung wurde Kontakt aufgenommen. Die beschränkte Ausschreibung für die Leistungsphasen vier bis neun wurde gestartet.
Trinkwasserleitung wird erneuert