Prachtvolles Federvieh gezeigt
Autor: Heike Schülein
Reitsch, Donnerstag, 02. Januar 2025
Ausstellung In der Herrenberghalle präsentieren Züchter aus dem gesamten Kreis Kronach ihre gefiederten Schönheiten. Insgesamt gibt es rund 330 Tiere in vielen verschiedenen Rassen und Farbenschlägen zu bewundern.
Die Artenvielfalt an Hühnern, Zwerghühnern und Tauben war groß. Ein Käfig reihte sich in der geschmückten Herrenberghalle an den nächsten, als der Kleintierzuchtverein (KTZV) die 71. Kreisschau und 51. Kreisjugendschau des Kreisverbands Kronach ausrichtete.
Die Preisrichter Volkmar Köhler, Klaus Ruppert, Gerhard Wachter und Holger Wicklein bewerteten und prämierten die Tiere mit hohen Auszeichnungen. Eingebettet in die Schau war ein kleiner Festakt zum 75-jährigen Bestehen des Kreisverbands Kronach der Rassegeflügelzüchter.
„Die Schau hat wieder ein hohes Maß an Qualität“, würdigte Ausstellungsleiter Bernd Roth vom KTZV Reitsch , der allen Helfern im Vorfeld sowie bei der Ausrichtung der Schau dankte. Trotz Nachwuchssorgen – wie bei so vielen anderen Vereinen auch – sei man im Kreisverband Kronach noch relativ gut aufgestellt. Selbst bei den großen bundesweiten Schauen erreiche man sehr gute Ergebnisse.
Über Darstellung verärgert
Leider werde jedoch die Ausübung des schönen Hobbys immer schwieriger. Wiederholt sei in den Medien von Qualzucht die Rede. „Jeder Züchter hat seine Tiere sauber und gepflegt hierher gebracht. Das sollten sich die Tierschützer mal betrachten“, ärgerte er sich über die oftmals ausschließlich negative Darstellung in der Öffentlichkeit.
Stetig steigende Kosten für Futter stellten ebenso ein großes Problem dar wie Ausstellungskosten von teilweise bis zu 15 Euro pro Tier, zuzüglich Unkosten. Dieser Aufwand sei von manchen, insbesondere älteren Züchtern, nicht mehr zu schultern.