Zwei Siege in Folge geben natürlich jede Menge Selbstvertrauen. Werden Sie mit breiter Brust in Coburg aufkreuzen?
 Nach dem holprigen Saisonstart und vielen Ausfällen nehmen wir diesen kleinen Positivtrend mit nach Coburg. Er wird für uns kein Nachteil sein.
Wie kam es zu Ihrem Wechsel von der Vestestadt ins Flößerdorf?
  
  
  
  
  
    
    
      Armin Eck  hat mich nach meinem Engagement in Coburg angerufen und gefragt, ob ich nicht gerne in  Friesen  spielen möchte. Wenn  Armin Eck  anruft, gibt es natürlich nicht viel zu überlegen, obwohl die Entfernung und der Aufwand natürlich schon ein Thema waren. Letztendlich hab ich mich auch nach guten Gesprächen mit Sepp Geiger dazu entschieden, in  Friesen  Fußball zu spielen.
Wie gefällt Ihnen die  Mentalität  hier?
 In  Friesen  kann man sich sehr wohlfühlen. Es herrscht eine sehr familiäre Atmosphäre und die  Mentalität  ist ganz besonders. Die Mannschaft hat eine sehr gute Mischung aus jungen und älteren Spieler. Es macht Spaß, hier zu spielen.
Wo sehen Sie den größten Unterschied zwischen diesen beiden Landesliga-Klubs?
 Ich denke die Philosophien der beiden Clubs sind vor allem durch das Nachwuchsleistungszentrum in Coburg sehr unterschiedlich. In Coburg wird mehr ein technischer Fußball gespielt, bedingt auch durch den Kunstrasen, der dies auch zulässt. Der Fußball in  Friesen  ist mehr von der Physis geprägt. Es ist immer unangenehm gegen  Friesen  zu spielen, das musste ich schon zu meiner Zeit in Coburg erfahren.
Wenn Sie die Spielstärke der  Landesliga  mit der in der Landesklasse Thüringen vergleichen: Wo wird denn besser gekickt?
 Ich spiele jetzt schon länger nicht mehr in Thüringen und kann deshalb das aktuelle Potenzial nicht wirklich einschätzen. Dennoch gibt es auch dort gute Teams und  Fußballer , die brauchen sich nicht vor dem Niveau in Bayern verstecken.
Apropos Thüringen – Ihr Vater war Nationalspieler in der ehemaligen DDR. Nerven Sie Vergleiche mit ihm?
 Nein, das nervt mich nicht. Er war einfach ein guter  Fußballer  und hat einen Namen, der vielen bekannt ist. Das macht einen in gewisser Weise stolz. Am Ball war Papa eine absolute Granate und man kann immer noch von ihm lernen.
Was haben Sie Ihrem Vater zu verdanken, der Sie ja lange Zeit auch als Trainer gefordert und gefördert hat?
 Vor allem in der Jugendzeit eigentlich alles. Die fußballspezifischen Sachen habe ich alle von ihm. Technik und Beidfüßigkeit hat er immer mit mir trainiert. 
Sie galten als eines der größten  Talente  Ihres Jahrganges in Thüringen. Manche Trainer haben Ihnen sogar eine Profikarriere vorhergesagt. Warum hat es nicht geklappt?
  Fußball ist kein Wunschkonzert. Es muss eben alles passen, um ganz oben anzukommen. Zu einer Profikarriere gehört auch das gewisse Quäntchen Glück. Du musst zur rechten Zeit am rechten Ort sein. Ich persönlich hatte auch mit schwereren Verletzungen zu kämpfen, die einen natürlich immer wieder zurückwerfen. In der heutigen Zeit ist es für deutsche  Talente  wegen des internationalen Marktes, der bereits im Jugendbereich sehr präsent ist, besonders schwer. Du brauchst aber auch einen Trainer, der dir das  Vertrauen  gibt. Auch die physische Entwicklung im Jugendalter spielt eine ganz große Rolle.
In den Auswahlteams haben Sie mit bekannten Spielern gekickt. An wen erinnern Sie sich noch?
 Missen möchte ich meine gemachten Erfahrungen natürlich nicht. Ich habe zum Beispiel zusammen mit  Nils Petersen  (Stürmer des SC Freiburg/Anm. d. Red.) gespielt. Außerdem habe ich auch gegen den einen oder anderen heutigen Topstar gespielt und hatte dabei immer das  Gefühl , dass ich von der Qualität nicht all zu weit weg von diesen Jungs war. 
Zurück zum SV  Friesen : Was ist für die Mannschaft in dieser Saison möglich und wo sehen Sie den FC Coburg am Saisonende?
 Vom Potenzial her ist mit dieser Mannschaft alles drin. Voraussetzung ist natürlich, dass alle weitestgehend gesund und fit bleiben. Die personelle Situation war in den vergangenen Wochen der Grund für unseren schlechten Start in die Saison. Coburg kann und möchte ich nicht einschätzen. Dafür bin ich schon zu lange weg und personell hat sich da in den letzten zwei Jahren auch einiges getan. Aber: Allein von den Namen her, kann der FC Coburg immer eine gute Rolle spielen.
Sie können berufsbedingt nur einmal in der Woche trainieren, stehen aber dennoch regelmäßig in der Startformation. Haben Sie ein Abkommen mit den Trainern getroffen?
 Das war ein Kernpunkt in den Gesprächen mit  Armin Eck . Von der Arbeit und der Entfernung her kann ich leider nur einmal die Woche mit der Mannschaft trainieren. Ich halte mich  individuell  fit.