Mit der Mülltüte zum Joggen
Autor:
Mitwitz, Sonntag, 28. März 2021
In Mitwitz praktizieren engagierte Bürger Naturschutz auf ihre Weise: Sie sammeln den weggeworfenen Müll am Wegesrand auf. Besonders Plastikabfälle sind ein Problem.
Emsig fischen die Jugendlichen des örtlichen Fischereivereins den Unrat aus der Steinach. Gleichzeitig sieht man engagierte Mitwitzer Bürger , wie sie achtlos weggeworfenen Müll am Wegesrand aufsammeln. Mit Mülltüten "bewaffnete" Joggerinnen heben den Unrat auf, den sie bei ihrem Lauf finden - gemeinsam für eine saubere Umwelt. Gemeinsam, aber nicht miteinander. Weil es die Pandemie nicht zulässt.
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Das haben sich Jakob Wenzel und Ramona Pöhlmann gedacht, als sie ihre Aktionen für eine saubere Umwelt ins Leben gerufen haben.
Jakob Wenzel, Leiter der Jugendgruppe des örtlichen Fischereivereins, geht normalerweise einmal im Jahr mit seinen Schützlingen auf Tour, um die Ufer der Steinach, vor allem nach Hochwasserereignissen, von Müll und Unrat zu befreien. "Man kann sich gar nicht vorstellen, welche Mengen an alten Autoreifen wir da schon rausgefischt haben. Sogar ein Staubsauger war dabei", so der Jugendgruppenleiter. "Es ist unvorstellbar, welche Mengen an Plastikmüll angeschwemmt werden. Dies ist ein Riesenproblem, vor allem, weil der Kunststoff in den Wasserkreislauf gelangt. Dadurch wird er auch vom Menschen aufgenommen; und zwar in nicht geringem Umfang. Eine bedenkliche Entwicklung, der wir unbedingt entgegensteuern müssen."
Gefahr für Tiere
Plastikmüll verschwindet nicht so schnell wieder, er zerfällt nicht wie Holz oder andere natürliche Stoffe. Kleine Kunststoffteile werden von Fischen oder Vögeln oft mit Nahrung verwechselt und gefressen, woran sie dann verenden. Einmal in die Natur gelangt, verschwindet Kunststoff nicht wieder, deshalb ist es umso wichtiger, diesen ordnungsgemäß zu entsorgen.
So haben sich in diesem Jahr die Jugendlichen des örtlichen Fischereivereins zwischen zehn und 18 Jahren in Zweiergruppen auf den Weg gemacht, um die Gewässer in und um Mitwitz von Müll und Unrat zu befreien. Riesige Berge an Müll und insbesondere an Plastikmüll wurden gesammelt und im gemeindlichen Bauhof abgegeben, wo er anschließend ordnungsgemäß entsorgt wurde.
Ein weiterer erfreulicher Nebeneffekt der Müllsammelaktion war, dass der Fischereiverein den seit Februar verschollenen Bären aus dem Skulpturenpark des Wasserschlosses in der Steinach bergen konnte. Ohne größere Schäden konnte das vom Hochwasser weggespülte "Tier" wieder an seinen gewohnten Platz im Schlossareal gebracht werden.