Mehr als bella Italia
Autor: Jürgen Jakob
Kronach, Donnerstag, 31. März 2022
Musiktheater Der Kronacher Kreiskulturraum verwandelte sich in die Küche eines italienischen Ristorantes. Dort ging es turbulent zu.
Köche, die eigentlich viel lieber singen wollen als Gemüse zu schneiden, ein Flügel, der gleichermaßen als Arbeits- und Tanzfläche dient und jede Menge Klischees – das Publikum im Kronacher Kreiskulturraum genoss mit „Pasta e basta“ einen umjubelten italienischen Liederabend.
Eigentlich ist für den gemeinen Ordnungsgermanen das Land jenseits der Alpen der reinste Horror. Ragazzi kommen schon korrupt auf die Welt, das Finanzamt unterhält eine eigene bewaffnete Einsatztruppe – und Kaffee wird aus Fingerhüten genossen.
Dennoch ist Italien der Deutschen liebstes Urlaubsland, und die mediterrane Küche hat spätestens seit Ende der 60er Jahre hier bei uns Einzug gehalten. La dolce Vita ist seitdem auch in Deutschland ein fester Begriff. Irgendwie scheint für uns Deutschen das Leben in Italien dann doch viel besser zu sein: Kultur, Landschaft, Klima und natürlich auch die Küche.
Doch kommen wir zurück in den Kreiskulturraum , wo sogar wirklich gekocht wurde. Neben den Akteuren der Hamburger Kammerspiele mit Regisseur Dietmar Loeffler an der Spitze stand auch Carlotta von der Kronacher Tourismusschule mit auf der Bühne und schwang die Löffel.
Ein Flügel in der Küche
Die Bühne hatte sich in die kleine Küche des italienischen Restaurants „Pasta e basta“ verwandelt, einem Ristorante, wie es auch in Kronach stehen könnte. Fliesen an den Wänden, eine Schwingtür, ein Kühlschrank und eine Küchenzeile mit Herd und Spülbecken erweckten einen urigen Eindruck. Etwas deplatziert hingegen wirkte zunächst der Flügel in der Mitte der Küche, der noch dazu mit einer Decke im Leopardenlook abgedeckt war – doch der sollte noch eine bedeutende Rolle spielen.