Landkreis Kronach ehrt leuchtende Vorbilder des Ehrenamts
Autor: Heike Schülein
Mitwitz, Mittwoch, 20. Juli 2022
„Unser Landkreis Kronach – Oberfrankens Spitze!“ Dieser Slogan beschreibt laut Landrat Klaus Löffler nicht nur ein geografisches Faktum, sondern...
           
„Unser Landkreis Kronach – Oberfrankens Spitze!“ Dieser Slogan beschreibt laut Landrat Klaus Löffler nicht nur ein geografisches Faktum, sondern vermittelt auch Eindrücke von der vielfältigen Lebenswirklichkeit hierzulande. Spitze sei hier vor allem auch das ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement, betonte der Landrat .
Ehrenamt ist unentbehrlich
Die Ehrung verdienter Ehrenamtlicher, die sich seit Jahrzehnten in den verschiedensten Bereichen in herausragender Weise für das Gemeinschaftsleben einsetzen, sei ihm ein Herzensanliegen. Daher habe man auch in den letzten Jahren wichtige Schritte unternommen, um die Anerkennungskultur auszubauen und den Stellenwert von Ehrenamt und Bürgerengagement besser ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. „Gerade diese herausfordernde Zeit hat uns noch einmal deutlich vor Augen geführt, wie wichtig der Zusammenhalt und die Solidarität unter den Menschen sind“, unterstrich er angesichts der Pandemie. Zudem habe es Ehrenamtsbereiche gegeben, die direkt oder indirekt in die Pandemie-Bekämpfung eingebunden waren und deren Akteure dabei Großartiges geleistet hätten und bis an ihr Limit gegangen seien.
Das Ehrenamt sei gerade für die ländlichen Räume unentbehrlich. Eine besondere Freude sei es ihm, 19 ehrenamtlich Engagierte mit der vor fünf Jahren eingeführten Goldenen Ehrennadel des Landkreises auszeichnen zu dürfen.
Ehrennadeln vergeben
Geehrt wurden aus der Kreisstadt Sieglinde und Manfred Nerlich, Annemarie Nietner, Stefan Wicklein, Heidi Diller, Wolfgang Simon sowie aus den Stadtteilen Andreas Grune und Georg Hummel aus Neuses, Hans Götz aus Friesen sowie Altbürgermeister Manfred Raum aus Dörfles.