Kurs für Wanderführer
Autor: Redaktion
Kronach, Montag, 31. Juli 2023
Wie leiste ich bei einer Wanderung kompetent Erste Hilfe? Wie plane ich eine Tages- oder Mehrtageswanderung richtig? Wie verhält man sich bei einem...
Wie leiste ich bei einer Wanderung kompetent Erste Hilfe? Wie plane ich eine Tages- oder Mehrtageswanderung richtig? Wie verhält man sich bei einem Gewitter? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Ausbildung zum DWV-Wanderführer der Heimat- und Wanderakademie Bayern im August und September auf der Festung Rosenberg beantwortet.
Das historische Ambiente ist nicht zufällig gewählt – stehendoch auch Kulturgeschichte, geschichtliche Exkursionen und Kulturlandschaften auf dem Programm. Und so wird es sicherlich den ein oder anderen Streifzug durch die mittelalterliche Kronacher Altstadt und das Gelände der Festung Rosenberg geben.
Die Teilnehmer des Kurses erwarten vielfältige Themen: Orientierung mit Karte, Kompass und GPS, Natur- und Erlebnispädagogik, Führungsdidaktik und Konfliktmanagement, Wanderplanung für unterschiedliche Zielgruppen oder Entstehung der Landschaft. Diese Inhalte werden nicht nur in Vorträgen vermittelt, sondern vor allem bei praktischen Übungen, Exkursionen und geführten Wanderungen . Schließlich sollen die zukünftigen Wanderführer die Region und ihre Besonderheiten hautnah erleben.
Wichtigstes Ziel der Heimat- und Wanderakademie Bayern ist es, Menschen für das Wandern zu begeistern. Der Frankenwaldverein mit rund 10.000 Mitgliedern in 59 Ortsgruppen gehört dem Wanderverband Bayern an und hat die Heimat- und Wanderakademie bei der Planung des Kurses in Kronach tatkräftig unterstützt. Mitglieder des Frankenwaldvereins haben einen handfesten Vorteil: Sie erhalten einen Nachlass von 220 Euro auf die Kursgebühren.
Der Kurs in Kronach findet vom 2. bis 7. August sowie vom 6. bis 11. September statt. Informationen und Anmeldung unter wanderverband-bayern.de/akademie/. red