Küps stellt Weichen für die Zukunft
Autor: Rainer Glissnik
Küps, Mittwoch, 10. Februar 2021
Die Räte verabschiedeten den Plan für das Entwicklungskonzept KEK 3 .
"Was wollen wir in den nächsten zehn, 20 Jahren erreichen?", überschrieb Bürgermeister Bernd Rebhan die Ziele der Küpser Entwicklungskonzepte KEK³. "Wir wollen unsere Gemeinde weiterentwickeln. Stärken stärken und Schwächen verbessern." Der Marktgemeinderat billigte einstimmig den Projektfahrplan. Die Fraktionen haben die kompletten Unterlagen der Planungsbüros erhalten. Intensiv einbezogen werden die Wünsche und Vorschläge der Küpser Bevölkerung. Dazu kommen die durch die Fachplanungsbüros durchgeführten Stärken-Schwächen-Analysen.
Küps ist und bleibt attraktiv
Aus all dem kristallisierten sich folgende Zielsetzungen heraus, erklärte der Rathauschef dem Gremium: Küps ist und bleibt ein attraktiver Wohnstandort am Rand des Frankenwaldes. Hier vereinen sich gebaute Umwelt, Kultur, soziale Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen sowie Natur zu einem Ort, an dem sich Menschen aller Generationen wohlfühlen.
Bei der zukünftigen Entwicklung des Marktes Küps sollen die Aspekte Klimaschutz, energetische Sanierung und Flächensparen eine zentrale Rolle spielen. Bestehende Defizite im Ortsbild, vor allem im historischen Zentrum, sollen behoben werden. Im Bereich Verkehr geht es insbesondere um Radwege in der Ortsdurchfahrt und im Verlauf der Bundesstraße.
Ein wichtiges Ziel ist Barrierefreiheit. Mehr in den Vordergrund treten soll das kulturelle Erbe mit Schlössern und Porzellangeschichte. Die Stärken der Freizeitgestaltung und Naherholung sollen unter dem Dach des Frankenwaldes stärker gezeigt und ausgebaut werden.
Weniger Flächenverbrauch