Das ZDF-Morgenmagazin widmet zwei Naturgärten im Landkreis Kronach einen TV-Beitrag. Dieser kann in der Mediathek abgerufen werden. Die Garten-Reporte...
Das ZDF-Morgenmagazin widmet zwei Naturgärten im Landkreis Kronach einen TV-Beitrag. Dieser kann in der Mediathek abgerufen werden.
Die Garten-Reporterin Sabine Platz des ZDF-Morgenmagazins besucht Orte in ganz Deutschland, an denen gärtnern besonders knifflig oder herausfordernd ist. Dass ihr Weg sie dabei auch in den Frankenwald führte, liegt daran, dass Kronach im Jahr 2020 der sonnenscheinärmste Ort Deutschlands war. Kurioserweise schien hier die Sonne einige Minuten weniger als anderswo; so sagt es jedenfalls der Deutsche Wetterdienst . Begründet wird dies damit, dass sich bei Westanströmungen die Wolken am Mittelgebirge aufstauen. Damit gebe es Schatten und keinen Sonnenschein in Kronach .
Schatten oder Sonne?
Schatten oder Sonne – das dürfte Rosi Ross aus Kronach und Kerstin Schmidt-Müller aus Theisenort herzlich egal sein, in deren Gärten es nur so grünt und blüht. Davon zeigte sich auch Sabine Platz vom Morgenmagazin begeistert.
In der Sendereihe „Platz im Garten: schwierige Gärten“ betrachtet die Moma-Gärtnerin aktuell grüne Oasen, die unter besonderen klimatischen Bedingungen bepflanzt werden müssen. Das grüne Paradies von Rosi Ross liegt genau auf der 700 Jahre alten Stadtmauer von Kronach . Diese wurde einst treppenförmig angelegt: Oben wurde geschossen, in der Mitte standen die Kanonen, unten befand sich ein Wassergraben.
Als Frieden einkehrte, wurden die Flächen mit Erde aufgefüllt, es entstanden mitten in der Altstadt herrliche Oasen, hier hat nunmehr auch Rosi Ross ihr grünes Reich eingerichtet. In ihrem – allein schon durch die Bäume – Halbschatten-Garten blühen Akelei und Kornblume einträchtig neben Rittersporn , während zwischendrin Waldbeeren zum Naschen einladen.
Im zertifizierten Naturgarten von Kerstin Schmidt-Müller in Theisenort fühlen sich Tiere und Menschen gleichermaßen wohl. Der blühende Ort ist ein Paradies für Pflanzen , Schmetterlinge, Bienen und diverse andere Insekten, die hier Nektar finden.