„Jeder Wanderer bedeutet Wertschöpfung für die Region“
Autor: Jürgen Schlee
Wallenfels, Sonntag, 07. November 2021
Das pandemiebedingt nahezu veranstaltungslose Berichtsjahr haben die Aktiven des örtlichen Frankenwaldvereins Wallenfels in erster Linie für Instandha...
Das pandemiebedingt nahezu veranstaltungslose Berichtsjahr haben die Aktiven des örtlichen Frankenwaldvereins Wallenfels in erster Linie für Instandhaltungen und Wegearbeit genutzt. „Der Erhalt der Wanderinfrastruktur liegt uns sehr am Herzen“, sagte Obmann Jürgen Schlee in der Hauptversammlung. Man wolle der zunehmenden Zahl an Wanderern gute Rahmenbedingungen bieten.
Am Gipfelkreuz auf dem Geuserberg wurde Schlee zufolge eine neue Wanderbank errichtet, auch die Sitzgruppe am Leutnitztalparkplatz konnte renoviert werden. Wichtig sei dem Verein der Erhalt der Schutzhütte am Silberberg. Die Eintragungen im Hüttenbuch zeugten von vielen zufriedenen Wanderern . Bei all den Maßnahmen habe sich vor allem Mitglied Albert Zeuß eingebracht.
Auf dem Areal des „Natur-Erlebnisses Leutnitztal“ konnte eine Picknickbank für Familien aufgestellt werden. Verwirklicht wurde auch die Verlegung des sehr beliebten Dörnach-Steiges.
Der Verein hat aktuell 438 Mitglieder, darunter mehr als 70 Kinder und Jugendliche . Laut Kassierin Elke Klug-Mähringer ist man damit immerhin die zweitstärkste aller Ortsgruppen. Sie konnte von einem guten finanziellen Polster berichten.
Die Region für Wanderer attraktiv zu halten, bringt viel Arbeit mit sich. Insbesondere Wegewart Ludwig Wunder ist ständig auf Achse, um nach Stürmen und Waldarbeiten entstandene Markierungslücken zu schließen. Als neuer Etappenweg sei der etwa 1100 Kilometer lange Marienweg im Bistum Bamberg ausgewiesen worden, führte Wunder aus. Eng eingebunden sei er in die Neukonzeption des Geopfads am Silberberg.
Für das Verteilen von mehr als 4600 Wanderflyern zeichnet seit vielen Jahren Bruno Krinke verantwortlich. Hier ist die Nachfrage durch den Boom beim Wandern erneut gestiegen. Jürgen Schlee lobte die Arbeit der beiden Genannten, dankte aber auch der Stadt Wallenfels für die Unterstützung. „Jeder Wanderer , der zu uns kommt, ist Wertschöpfung für die Region“, so Schlee.
Bürgermeister Jens Korn bestätigte, dass das Wirken des Frankenwaldvereins der Kommune und ihren Bürgern zugute kommt.